Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vaterschaft als Student
#11
Hallo,

schön, schon so viele Antworten erhalten zu haben. Dank euch.


Zitat:Ist das deine Erstausbildung (also keine Lehre gemacht oder so)? Machst du das Ding zügig oder eierst du rum?
Es ist eine Erstausbildung, die sich dem Ende nähert. Die Regelstudienzeit ist allerdings überschritten.


Zitat:Wenn man einen Titel macht, dann ist es meist beim Notar am sinnvollsten.
Die Frage jedoch, OB man in der Situation einen Titel macht, müßte zuerst geklärt werden.

Wenn er Student ist und in Erstausbildung (??) ist, dann wäre er ohne entsprechendes Einkommen&Vermögen (??) auch nicht unterhaltspflichtig. Zwar wird das JA es dennoch versuchen und ihm alles möglich einzureden, vorallem aber eine Unterschrift bekommen wollen, z.B. für die "Stundung" des UVG. Solange er solche Fehler nicht macht, kann ihm jetzt einiges besseres passieren, als ein Titel bis 18.

In vielen Fällen (da hier, wie immer Hintergrundinfos fehlen) könnte er es
a) drauf ankommen lassen
b) eine Titel auch für 2 Jahre befristen oder bis Ende Studium
c) einen kleinen Titel beim Notar über 10-30€ machen und die klagen lassen (evtl läuft die Klage eh schon aus dem Vaterschaftsfeststellungsverfahren(??) )
Es ist eine Erstausbildung, Vermögen besteht keines.
Der Vaterschaftstest wurde außergerichtlich gemacht.
Heißt dass, solange ich studiere soll ich erstmal gar nichts unterschreiben?

Zitat:Wie ist das Verhältnis zwischen dir und der Frau? Gab es Streit um das Abstammungsgutachen oder um eine Abtreibung?
Es ist ein schlechtes Verhältnis. Deswegen war es auch nur eine äußerst kurze Angelegenheit mit ihr. Ich erfuhr es erst, als ich sie schon vergessen hatte und es für eine mögliche Abtreibung sowieso schon längst zu spät war.

Zitat:Also beende doch erst einmal in Ruhe Dein Studium.
Unterhalt zahlen wirst Du dann sowieso noch 15 bis 20 Jahre lang.
Überlege Dir jetzt, ob für Dich eine weitere Ausbildung (Aufbaustudium) sinnvoll ist.
Sei Dir bewusst: Sobald Du einmal anfängst zu zahlen und tituliert bist, ist es damit wohl endgültig vorbei ! Da lässt dann niemand mehr mit sich reden - die wollen dann alle Dein Geld.
Ich hätte unter normalen Umständen nach meinem Bachelor noch den Master angehängt. Der geht nur drei Semester. Ist es realistisch den durchzuboxen? Die Ausbildung geht immerhin auch mit einem höheren Gehalt und dadurch mehr Kindesunterhalt einher.

Zitat:Mit etwas Glück zieht Mutti um, kündigt die Beistandschaft und du brauchst nicht alle 2 Jahre Auskunft zu erteilen. Irgendwann ist es ihr vielleicht zu wenig und es wird wieder nachgehakt.
Ist nur das Jugendamt vor Ort zuständig?

Zitat:Solange du kein Einkommen über 770€ (Zahlen könnten sich bereits geändert haben) hast und dich noch in der Erst-Berufsausbildung befindest, bist du nicht unterhaltspflichtig. Daher auch keinen Titel unterschreiben oder dir was stunden lassen oder sonst was einreden lassen
So ein Einkommen habe ich nicht.
Also erstmal gar nichts unterschreiben. Dem Jugendamt die Immatrikulationsbescheinigung vorlegen und weiter studieren?
Was bedeutet stunden lassen?

Zitat:Wenn du Gehaltserhöhungen hast, dann lege sie am besten kurz nach den Zeitpunkt der Auskunft, dann hast du unter'm Strich etwas mehr davon. Allerdings wird dich ein Kind unterhaltstechnisch nicht umbringen, wenn du nach dem Studium einen gutbezahlten Beruf hast
So weit es sich planen lässt, ein guter Tipp. Danke.

Zitat:Noch etwas bezüglich 2 Jahresfrist und Auskunft. Die ist obsolet sobald die Mutter Im ALG II Bezug ist. Dann kommt Wind vom JC.
Was ist das JC?

Zitat:Sehr interessant, dass Du nix verstanden hast und diese beiden Fragen stellst. Obwohl auch Du verstanden haben solltest, dass unabhängig von der Laufzeit eine Auskunft alle zwei Jahre "gerechtfertigt" anfallen wid.

Schon die faq gelesen?
Die Fragen entstanden erst aus der FAQ heraus.
Ich frage mich aber, ob das Jugendamt nach meinem Gehalt fragt oder die Mutter. Theoretisch könnte sie es ja vergessen oder erst gar nicht wissen.
Bei einer kurzen Laufzeit würden die Beträge nach der jeweils aktuellen Düsseldorfer Tabelle immer wieder neu ausgehandelt werden, wodurch eventuell höhere Kosten enstehen könnten.
Bei einer langen Laufzeit mit einem statischen Titel wären die Kosten fix und vermutlich etwas geringer, da ich als Berufseinsteiger kein hohes Gehalt bekommen werde. Würde die Mutter zusätzlich vergessen regelmäßig nach dem Gehalt zu fragen, wäre das ein gewisses Einsparpotential.


Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Herzlichen Danke für die schnellen Antworten und die Mühe.
Michi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vaterschaft als Student - von michi - 31-08-2012, 15:16
RE: Vaterschaft als Student - von Austriake - 31-08-2012, 15:32
RE: Vaterschaft als Student - von sorglos - 31-08-2012, 15:44
RE: Vaterschaft als Student - von tora17653 - 31-08-2012, 16:57
RE: Vaterschaft als Student - von MitGlied - 31-08-2012, 17:52
RE: Vaterschaft als Student - von blue - 31-08-2012, 20:22
RE: Vaterschaft als Student - von michi - 02-09-2012, 19:39
RE: Vaterschaft als Student - von AlterSchwede - 02-09-2012, 20:22
RE: Vaterschaft als Student - von Jigsaw - 03-09-2012, 08:56
RE: Vaterschaft als Student - von iglu - 03-09-2012, 09:25
RE: Vaterschaft als Student - von michi - 11-09-2012, 19:36
RE: Vaterschaft als Student - von Austriake - 11-09-2012, 19:48
RE: Vaterschaft als Student - von tora17653 - 11-09-2012, 20:43
RE: Vaterschaft als Student - von michi - 12-09-2012, 16:07
RE: Vaterschaft als Student - von tora17653 - 13-09-2012, 09:39
RE: Vaterschaft als Student - von iglu - 11-09-2012, 21:23
RE: Vaterschaft als Student - von michi - 26-11-2012, 12:28
RE: Vaterschaft als Student - von p__ - 26-11-2012, 12:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ku für Student Bumpi 4 1.847 16-02-2024, 21:16
Letzter Beitrag: Nappo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste