Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nähe der Väter zu ihren Kindern hat Auswirkungen auf Testosteronwerte
#4
„Da die Untersuchungen von Gettler und seinen Kollegen jedoch auf den Philippinen gemacht wurden und dort eine ganz andere Kultur herrscht, kann man die Ergebnisse nicht automatisch auf Deutschland übertragen.“ Das ist die große Frage und dafür müssten Gettler und Kollegen in deren Heimat die Probe auf´s Exempel machen. Das geht – und zwar relativ einfach – mit Trennungsvätern und Vätern, die mal fern mal nah ihren Kindern sind, von denen ich annehme, dass sich mindestens aus erstgenannter Gruppe ausriechend Teilnehmer zur Verfügung stellen würden (mich eingeschlossen). Für immer weniger Männer sind Männer- und Väterthemen „Firlefanz“, wie auch dieser Artikel belegt.

Ich fragte hierzu eben einen Monteur (1 Kind, in Partnerschaft lebend, weitere werden folgen), der unter der Woche auf Montage ist und an den Wochenenden bei seiner Familie, ob er fernab der Familie gleich gut oder schlechter, weniger oder mehr schläft. Seine Antwort war wenig überraschend und spontan: „Ich schlafe zuhause besser und länger.“
Wenn wir also entgegen unserer Biologie zu funktionieren haben ist dies u.U. schädlich und es bestände zunächst hierzu Klärungsbedarf, ob und wie weit Schädigungen vorliegen, wie sich diese auf das Leben des Einzelnen und das gesellschaftliche Leben auswirken und darüber hinaus ggf. abzumildern, bzw. gänzlich abzustellen sind.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf das (Kuschel-) Hormon Oxytocin hinweisen.

Zu deiner persönlichen Frage: Du bist ein böses Mädchen! Wink
Nein, im Ernst:
Unser Kind wurde ehelich geboren und die Rollen waren klassisch verteilt. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause kam, war ich meist platt, freute mich jedoch auf Frau und Kind. Wenn Kind gerade noch gefüttert wurde wickelte ich es und legte mich mit ihm ab. Auch mein Bruder zeigt noch heute stolz sein Lieblingsfoto, das seine Frau von ihm schoss und dem meinen, das meine exe schoss, bis auf die Darsteller exakt gleicht: Papa auf Rücken, Baby mit Bauch auf Papas Bauch, beide selig schlafend. Kein Scherz: Schöner als alles andere, was ich bisher erlebt hatte!

Des Nachts war alles anders. Ich mochte das Kind nicht bei uns haben, weil ich am nächsten Morgen wieder früh aus den Federn musste und den Schlaf dringend am Stück brauchte, um, wie du es so schön beschrieben hast, zu funktionieren. Und ich funktionierte. Nachts aufstehen, Kind füttern, wickeln, ablegen und selbst wieder zur Ruhe kommen war nicht, funktionierte nicht. Also auch hier: Klassische Rollenverteilung, weil die Mutter eh im Hause bleiben konnte und auch in der Lage war sich zwischendurch mal abzulegen.
Heute würde ich es definitiv anders gestalten und Elternzeit nehmen; passende Partnerin mit Kinderwunsch vorausgesetzt.
16.02.2012, BILD: "Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche." (Ernst Freiherr von Feuchtersleben)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nähe der Väter zu ihren Kindern hat Auswirkungen auf Testosteronwerte - von Bluter - 06-09-2012, 11:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nachgehender Betreuungsunterhalt - schon Auswirkungen wg. BGH Urteil vom November ? ArJa 4 5.680 23-03-2012, 11:41
Letzter Beitrag: ArJa
  Über die negativen Auswirkungen des Feminismus henning 4 7.574 06-02-2011, 05:40
Letzter Beitrag: henning

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste