22-09-2012, 01:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-09-2012, 02:25 von Revolution.)
Seid mir nicht böse, dass ich wieder etwas schreibe, was mit dem Thema nichts zu tun hat, aber darauf muss ich was sagen:
Ich sehe bei einer Ehe nur Nachteile!
Nur eine Rechnung:
Steuerliches Brutto 4144€
Netto bei Kl. I : 2276 €
Netto bei Kl.III : 2611 €
Steuervorteil 335 €
Wenn jetzt einer der Arbeit hat eine Person heiratet, die zuvor H4 erhalten hatte haben sie jetzt gemeinsam 2611€ zur Verfügung.
Wenn sie aber nicht heiraten haben sie gemeinsam 2276 + 374 H4-Satz = 2650€ zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ja sogar noch Wohngeld.
Vorteil ohne Ehe 374€
Wo sind hier die Steuervorteile?
Und jetzt soll der, der in der Ehe gearbeitet hat von seinen 2276 € Unterhalt zahlen, weil er den Staat in der Ehezeit vor Zahlungen an die Person bewahrt hat und der Steuervorteil im Endeffekt überhaupt nichts bringt?
Ich bin absolut gegen jeglicher Art von Unterhaltszahlungen, die aufgezwungen sind. Meine Eltern waren auch geschieden, aber es wurde nie ein Verfahren wegen Unterhaltszahlungen oder sonstigem geführt... Jeder hat sein Leben geführt und wenn es mal Engpässe gab haben sie sich auch 20 Jahre nach der Scheidung gegenseitig geholfen.
Auch ich war einige Zeit vom KV getrennt und das Kind war bei mir und ich habe gearbeitet wie ein Mann und habe in der Zeit auch keine Unterhaltsforderungen gestellt.
Zitat:Ich beweine nichts. Eher lache ich solche aus, die jahrelang Steuervorteile abzockt haben und nun rumweinen.
Zitat:Man hat absichtlich vom Staat Vorteile kassiert und ist halt dann zu staatlich definierter "nachehelicher Solidarität" verpflichtet.
Ich sehe bei einer Ehe nur Nachteile!
Nur eine Rechnung:
Steuerliches Brutto 4144€
Netto bei Kl. I : 2276 €
Netto bei Kl.III : 2611 €
Steuervorteil 335 €
Wenn jetzt einer der Arbeit hat eine Person heiratet, die zuvor H4 erhalten hatte haben sie jetzt gemeinsam 2611€ zur Verfügung.
Wenn sie aber nicht heiraten haben sie gemeinsam 2276 + 374 H4-Satz = 2650€ zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ja sogar noch Wohngeld.
Vorteil ohne Ehe 374€
Wo sind hier die Steuervorteile?
Und jetzt soll der, der in der Ehe gearbeitet hat von seinen 2276 € Unterhalt zahlen, weil er den Staat in der Ehezeit vor Zahlungen an die Person bewahrt hat und der Steuervorteil im Endeffekt überhaupt nichts bringt?
Ich bin absolut gegen jeglicher Art von Unterhaltszahlungen, die aufgezwungen sind. Meine Eltern waren auch geschieden, aber es wurde nie ein Verfahren wegen Unterhaltszahlungen oder sonstigem geführt... Jeder hat sein Leben geführt und wenn es mal Engpässe gab haben sie sich auch 20 Jahre nach der Scheidung gegenseitig geholfen.
Auch ich war einige Zeit vom KV getrennt und das Kind war bei mir und ich habe gearbeitet wie ein Mann und habe in der Zeit auch keine Unterhaltsforderungen gestellt.