25-09-2012, 08:55
Der Bundesrat hat seine Stellungnahme abgegeben: http://www.bundesrat.de/cln_236/nn_8396/...-12(B).pdf
- Er möchte gerne eine "Sorge superlight" einführen, eine gemeinsame Sorgeerklärung ohne Aufenthaltsbestimmungsrecht (und nennt dabei die Mutter, die es unstrittig habe...)
- er möchte gerne kein vereinfachtes Verfahren, sondern immer vor den Richter
- er möchte gerne die Vermutung gestrichen, dass die gemeinsame Sorge gut fürs Kind ist
- er möchte gerne statt sechs Wochen und neuen Monate acht Wochen und neun Monate Frist für die Mutter, sich überlegen ob sie so gnädig ist, die gemeinsame Sorge huldvoll zuzulassen.
Das Land Sachsen ist weiterhin für automatische gemeinsame Sorge: http://www.bild.de/regional/dresden/dres....bild.html
In der Schweiz gehts auch rückwärts statt vorwärts, die Sozialdemokratische Partei dort verzögert mit Tricks immer weiter: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/V...t-18741076
- Er möchte gerne eine "Sorge superlight" einführen, eine gemeinsame Sorgeerklärung ohne Aufenthaltsbestimmungsrecht (und nennt dabei die Mutter, die es unstrittig habe...)
- er möchte gerne kein vereinfachtes Verfahren, sondern immer vor den Richter
- er möchte gerne die Vermutung gestrichen, dass die gemeinsame Sorge gut fürs Kind ist
- er möchte gerne statt sechs Wochen und neuen Monate acht Wochen und neun Monate Frist für die Mutter, sich überlegen ob sie so gnädig ist, die gemeinsame Sorge huldvoll zuzulassen.
Das Land Sachsen ist weiterhin für automatische gemeinsame Sorge: http://www.bild.de/regional/dresden/dres....bild.html
In der Schweiz gehts auch rückwärts statt vorwärts, die Sozialdemokratische Partei dort verzögert mit Tricks immer weiter: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/V...t-18741076