Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Richterin vom OLG Hamburg im Interview
#9
"Wer verbietet denn Frauen, ihr Leben so zu gestalten, wie sie wollen?

Und wenn die Gesellschaft das befürwortet, sol sie doch auch dafür solchen Frauen soviel zahlen, wie diese gebrauchen können. Vielleicht auch noch mehr Smile)

Nur, die Selbstfindung und - verwirklichung auf den Mann abzuwälzen, der mal im Hormontaumel auf diese Frau hereingefallen ist, ist schon starker Tobak!

Wenn schon selbst finden - dann auch für sich selbst aufkommen (müssen).

Wenn minderjährige Kinder mitzuversorgen sind, bietet sich ja förmlich die hälftige Betreuung bei JEDEM Elternteil an.

Aber größere Rechte haben wollen - und keine Pflichten, bzw. gemeinsame Vereinbarungen einseitig aufkündigen? Liebe Frau Präsidentin (und sicher auch Mitgliedin des djb!) - so geht das nicht!

Auch wenn der Protest der Männer leise ist - aber er zeigt sich in niedrigeren Geburtenraten, zurück gehenden Eheschließungen und zunehmender Ignorierung deutscher Frauen Wink

Ein Vater, der 10 Jahre um Kontakt zu seinem 12-j. Kind kämpfen muss und dieser Gesellschaft nur als Zahlesel dienen soll!

p.s. bin seit 4 Jahren glücklich mit einer Russin verheiratet Smile)"

WELT ONLINE: Was bedeutet das Unterhaltsrecht für die Gerichte?

Andreß: Jeder Fall ist jetzt eine Einzelfallentscheidung. Sie hängt davon ab, ob ein Kind gesund ist, ob es besonders ängstlich ist oder unter der Trennung der Eltern sehr leidet.


eine tolle Steilvorlage für alle UHN

Auch ehebedingte Nachteile sind für die Ex-Partner auszugleichen.

Na klar, wäre sie nicht auf den Schwachmaten von Mann herein gefallen, hätte sie mit dem Zahnarzt Schmidt verheiratet sein können ...

Deshalb müssen wir uns oft mit hypothetischen Lebensläufen befassen und versuchen festzustellen, welche Karrierechancen eine Frau gehabt hätte, wenn sie nicht der Kinder wegen aus dem Beruf ausgestiegen wäre.

das ist der absolute Oberhammer!!! Big Grin Vielleicht stellt Frau Klugscheißerin noch fest, dass aus Lieschen Müller eine Top-Managerin geworden wäre - wenn sie denn nicht für den Schwachmaten von Mann das Kind gekriegt hätte ...

Ich denke mal, es werden Tausende von verhinderten Vorständinnen, Erfinderinnen, Unternehmerinnen ... Sozialpädagoginnen Tongue plötzlich auftauchen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Richterin vom OLG Hamburg im Interview - von Gast - 20-03-2009, 13:53
RE: Richtering vom OLG Hamburg im Interview - von Gast1 - 20-03-2009, 22:35
RE: Richtering vom OLG Hamburg im Interview - von Gast1 - 20-03-2009, 14:34
RE: Richtering vom OLG Hamburg im Interview - von Gast - 20-03-2009, 15:00
RE: Richtering vom OLG Hamburg im Interview - von Ralf G. - 20-03-2009, 19:16
RE: Richtering vom OLG Hamburg im Interview - von Trinco - 20-03-2009, 23:29
RE: Richterin vom OLG Hamburg im Interview - von Exilierter - 21-03-2009, 08:00
RE: Richterin vom OLG Hamburg im Interview - von Gast1 - 21-03-2009, 11:14
RE: Richterin vom OLG Hamburg im Interview - von karlma - 21-03-2009, 11:35
RE: Richterin vom OLG Hamburg im Interview - von Gast - 23-03-2009, 12:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hamburg: Sorgerechtsprozesse + 36% lordsofmidnight 3 3.974 26-07-2013, 22:16
Letzter Beitrag: Bluter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste