07-01-2013, 02:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-01-2013, 02:18 von Absurdistan.)
Das Wechselmodell: Definition, Praxis und Stand der psychologischen Forschung
http://vev.ch/phocadownload/Fachtagung/v...erhauf.pdf
von Prof.Dr. jur. Hildegund Sünderhauf
eine sehr gute und übersichtlich gestaltete Zusammenfassung ihres Buches und ihrer Forschungsergebnisse.
Zitat:
"Wechselmodell-PraxisVoraussetzungen (2)
Es ist nicht(!) Voraussetzung, dass
•beide Eltern das WM wollen
•die Eltern ein niedriges Konfliktniveau haben und gut kooperieren
•Eltern den Kindern eine gleiche Ausstattung bieten können"
Zitat
"Mehr gemeinsame Zeit mit dem Vaterbzw. abwechselnde Betreuung führt zu einer engeren emotionalen Bindung der Kinder an beide Eltern.
WM-Kinder zeigen gleich enge Bindungen, wie Kinder in „intakten“ Familien.
Eine bessere Bindung zum Vater hat keine negativen Auswirkungen auf die Bindung zur Mutter –im Gegenteil."
und und und. Durchweg gut.
http://vev.ch/phocadownload/Fachtagung/v...erhauf.pdf
von Prof.Dr. jur. Hildegund Sünderhauf
eine sehr gute und übersichtlich gestaltete Zusammenfassung ihres Buches und ihrer Forschungsergebnisse.
Zitat:
"Wechselmodell-PraxisVoraussetzungen (2)
Es ist nicht(!) Voraussetzung, dass
•beide Eltern das WM wollen
•die Eltern ein niedriges Konfliktniveau haben und gut kooperieren
•Eltern den Kindern eine gleiche Ausstattung bieten können"
Zitat
"Mehr gemeinsame Zeit mit dem Vaterbzw. abwechselnde Betreuung führt zu einer engeren emotionalen Bindung der Kinder an beide Eltern.
WM-Kinder zeigen gleich enge Bindungen, wie Kinder in „intakten“ Familien.
Eine bessere Bindung zum Vater hat keine negativen Auswirkungen auf die Bindung zur Mutter –im Gegenteil."
und und und. Durchweg gut.