26-03-2009, 21:07
(26-03-2009, 20:07)stafford schrieb: irgendwie sind männer wickelfaule wesen
Frauen sind genetisch gar nicht dazu geeignet, sachgerecht zu wickeln. Bei der Orientierung im Raum, räumlichem Denken sind die meisten Männer besser, siehe einparken. Wickeln bedeutet optimale Anpassung zweier dreidimensionaler Körper, Männer erreichen dabei naturgemäss mit besserer Effizienz bessere Ergebnisse. Gegenteilige Studien gibt es nicht.
So, jetzt haste die Antwort :-)
(26-03-2009, 20:07)stafford schrieb: wir sind ja schon froh überhaupt mal schuhe gefunden zu haben, die ihm passen und die er nicht sofort wieder auszieht.
Das ist doch normal. Es gibt einfach Kinder, die ziehen sich Schuhe, Handschuhe, Mütze konsequent wieder aus. Unterhaltsmehrbedarf kann daraus nicht abgeleitet werden :-) Weniger Schuhe und mehr Ledersockenschuhe tragen. Die passen sich oder man fertigt sie speziell für sein Kind.
(26-03-2009, 20:07)stafford schrieb: hmmm... ich und nähen...?? ok, da ist bei mir dann doch ein frauen-gen abhanden gekommen. ich habe weder eine nähmaschine noch kann ich nähen, stricken oder sonstiges und ehrlich gesagt wäre das auch eine grausame vorstellung des zeitvertreibs.
Wieso? Das spart enorm Geld, ist kreativ und wenn man wegen eines Babys eh keine grosse Bewegungsfreiheit hat eine sinnvoll Zeitnutzung...Nähmaschinen gibts halbjährlich bei den Discountern, die sind gar nicht schlecht.
Handarbeiten waren früher mal eine der wichtigsten Fertigkeiten und Schulfach. Wenn man nichts mehr selber kann, wird das Leben teurer, egal ob es um kochen, bauen, nähen geht.