02-02-2013, 11:40
"Borderline" ist mehr ein Sammelbegriff und kein Schalter, der auf aus oder ein steht. Selbst die Definition des Begriffs ist umstritten.
Interessant ist, dass manche Studien eine geschlechtergleiche Verteilung finden, andere ein starkes Übergewicht von Frauen. Allein das zeigt, dass die Sicht von aussen sich zwischen den Geschlechtern unterscheidet. Borderline-Frauen begeben sich auch öfters in Behandlung wie Männer.
Halte dich nicht so sehr am Gedanken "Borderline" fest, denn du kannst ohnehin keine Diagnose stellen. Glücklicherweise seid ihr nie abhängig voneinander gewesen, keine gemeinsame Wohnung, keine gemeinsamen Kinder. Du kannst dich aufs abschliessen konzentrieren, Verbindungen sind keine mehr nötig. Abschliessen heisst auch, nicht mehr hinzusehen, z.B. nicht in seine Facebook-Profile.
Interessant ist, dass manche Studien eine geschlechtergleiche Verteilung finden, andere ein starkes Übergewicht von Frauen. Allein das zeigt, dass die Sicht von aussen sich zwischen den Geschlechtern unterscheidet. Borderline-Frauen begeben sich auch öfters in Behandlung wie Männer.
Halte dich nicht so sehr am Gedanken "Borderline" fest, denn du kannst ohnehin keine Diagnose stellen. Glücklicherweise seid ihr nie abhängig voneinander gewesen, keine gemeinsame Wohnung, keine gemeinsamen Kinder. Du kannst dich aufs abschliessen konzentrieren, Verbindungen sind keine mehr nötig. Abschliessen heisst auch, nicht mehr hinzusehen, z.B. nicht in seine Facebook-Profile.