13-03-2025, 22:04
Die staatlichen Eingriffe und Förderungen zur Erhöhung der Geburtenrate sind in den verschiedenen Ländern ziemlich unterschiedlich. Das ist Kultur- und Situationsabhängig, immer das was die jeweiligen Machthaber glauben, dass dies das grösste Problem beim Kinderkriegen sei.
Asien: Da engagiert man sich in der Partnervermittlung, weil die Mächtigen annehmen dass das grösste Problem in diesen Gesellschaften mit ihren langen Schuld- und Arbeitszeiten, den endlosen Wegen zur Arbeit ist, sich erst mal zu finden. In Japan, Korea, China wurden entsprechende Ideen umgesetzt. In China kommt noch eine nationalistische und autoritäre Geschmacksrichtung dazu, eine zunehmende Beschämungstaktik über Filme, Medien, nichtstaatliche Akteure. China setzt auch auf Medizin, Fruchtbarkeitsbehandlungen, man hilft Frauen die Kinder bekommen wollen, wenn es nicht so recht klappt.
Russland: Der für russische Verhältnisse riesige Batzen Einmalgeld ist das Mittel der Wahl, das leuchtende Gold, mit dem man hofft, die kinderwilligen Damen anzuziehen. Das Staat zahlt sozusagen einen einmaligen übergrossen Hurenlohn. Dasselbe Prinzip wie die Einmalzahlung, wenn einer im Zinksarg von der Front zurückkommt. Wumms und das Geld regnet kurz und heftig.
Deutschland: Fokus auf Voll-Kinderbetreuung und Dauergeld, etwas variiert in Frankreich, dort noch mehr Voll-Kinderbetreuung und dicke Steuerersparnis (Familiensplitting).
Einige andere Länder setzen auch auf die nationalistische Karte, gerne verbrämt mit mehr oder weniger religiösem Scheiss - Türkei und vielleicht rutschen auch die USA in diese Richtung, passen würde es.
Manche Länder hauen extrem viel Geld raus, sie glauben also allein ans Geld und das als Netz, nicht als einen hohen Turm. Den weltweit höchsten Wert erreicht Ungarn, 5% des BSP. Da gibt es einen Riesenstrauss an verschiedenen Einzelleistungen speziell für Familien, Wohngeld, allerlei zinslose Darlehen, Hypothekenreduktion, inderbetreuungsgeld, sogar einen Zuschuss für Grosseltern wenn sie bei der Betreuung helfen, viele geförderte Dienstleistungen wie Essen in der Schule. Leisten kann sich das Ungarn aber nur, weil sie die EU stark angezapft haben.
Die Massnahmen sind relativ zum finanziellen Einsatz nicht besonders wirkungsvoll. Ohne sie wäre die Geburtenrate noch niedriger, wird gerne beweislos behauptet, aber die Wunschträume der Macht werden damit nirgends erreicht.
Ich hab da schon eine Menge Daten gesammelt, führt aber hier zu weit. Irgendwann mach ich einen Artikel draus. Bleiben wir bei Russland. Kann sein, dass da in nächster Zeit noch mehr dazukommt.
Asien: Da engagiert man sich in der Partnervermittlung, weil die Mächtigen annehmen dass das grösste Problem in diesen Gesellschaften mit ihren langen Schuld- und Arbeitszeiten, den endlosen Wegen zur Arbeit ist, sich erst mal zu finden. In Japan, Korea, China wurden entsprechende Ideen umgesetzt. In China kommt noch eine nationalistische und autoritäre Geschmacksrichtung dazu, eine zunehmende Beschämungstaktik über Filme, Medien, nichtstaatliche Akteure. China setzt auch auf Medizin, Fruchtbarkeitsbehandlungen, man hilft Frauen die Kinder bekommen wollen, wenn es nicht so recht klappt.
Russland: Der für russische Verhältnisse riesige Batzen Einmalgeld ist das Mittel der Wahl, das leuchtende Gold, mit dem man hofft, die kinderwilligen Damen anzuziehen. Das Staat zahlt sozusagen einen einmaligen übergrossen Hurenlohn. Dasselbe Prinzip wie die Einmalzahlung, wenn einer im Zinksarg von der Front zurückkommt. Wumms und das Geld regnet kurz und heftig.
Deutschland: Fokus auf Voll-Kinderbetreuung und Dauergeld, etwas variiert in Frankreich, dort noch mehr Voll-Kinderbetreuung und dicke Steuerersparnis (Familiensplitting).
Einige andere Länder setzen auch auf die nationalistische Karte, gerne verbrämt mit mehr oder weniger religiösem Scheiss - Türkei und vielleicht rutschen auch die USA in diese Richtung, passen würde es.
Manche Länder hauen extrem viel Geld raus, sie glauben also allein ans Geld und das als Netz, nicht als einen hohen Turm. Den weltweit höchsten Wert erreicht Ungarn, 5% des BSP. Da gibt es einen Riesenstrauss an verschiedenen Einzelleistungen speziell für Familien, Wohngeld, allerlei zinslose Darlehen, Hypothekenreduktion, inderbetreuungsgeld, sogar einen Zuschuss für Grosseltern wenn sie bei der Betreuung helfen, viele geförderte Dienstleistungen wie Essen in der Schule. Leisten kann sich das Ungarn aber nur, weil sie die EU stark angezapft haben.
Die Massnahmen sind relativ zum finanziellen Einsatz nicht besonders wirkungsvoll. Ohne sie wäre die Geburtenrate noch niedriger, wird gerne beweislos behauptet, aber die Wunschträume der Macht werden damit nirgends erreicht.
Ich hab da schon eine Menge Daten gesammelt, führt aber hier zu weit. Irgendwann mach ich einen Artikel draus. Bleiben wir bei Russland. Kann sein, dass da in nächster Zeit noch mehr dazukommt.