Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Situation in Russland für Väter, Männer
#1
Männer, Familienrecht, dazu gibts schon viele länderspezifische Beiträge. Stark unterrepräsentiert war der riesige Osten. Heute sehen wir mal nach Russland. Generell auffallend dort ist die extreme Privilegierung von Müttern, die stetig, Jahr für Jahr weiter ausgebaut wird und eine wesentliche Stütze der Regierungmacht ist, denn Privilegierte stützen die Privilegierenden. Damit ist wie in vielen andern Ländern die darwinistische Vorstellung verbunden, dass man auf diese Weise Frauen zum kinderkriegen bringen kann, Männer dagegen austauschbar, beliebig, ersetzbar, "verbrauchbar" sind. Einige Elemente davon:

- Männern ist es untersagt, die Scheidung von einer schwangeren Frau einzureichen, Scheidung frühestens bis das Kind ein Jahr alt ist. Es spielt keine Rolle, ob die Frau ausgezogen ist und bei einem anderen lebt und es spielt auch keine Rolle, ob das Kind überhaupt von ihm ist. Die Frau hat unabhängig davon immer das Recht, die Scheidung zu beantragen.

- Frauen gehen früher in Rente als Männer, obwohl ihre durchschnittliche Lebenserwartung neun Jahre höher ist. Wenn eine Frau drei oder mehr Kinder zur Welt gebracht hat, geht sie sogar noch früher in Rente. Die Lebenserwartung der Männer liegt bei nur rund 66 Jahren.

- Es gibt seit vielen Jahren ein richtig fettes Mutterschaftskapital, "Materinski kapital", 630.000 Rubel  fürs erste Kind, weitere Kinder je 833.000 Rubel (8500 EUR) Stand 2024. Sehr viel Geld für Russland. Das können ausschliesslich die Mütter beantragen und erhalten, nicht die Väter. Diskutiert wird ein Vaterschaftskapital, aber nicht eingeführt.

- Abtreibung: Zu 100% Entscheidung der Frau, Väter werden nicht gefragt, null reproduktive Rechte. Leihmutterschaft kann nur von Frauen beauftragt werden, Männer nicht.

- Eine Familie zählt als Mutter und Kind. Aufgabe des Vater ist es, für Unterhalt zu sorgen. Kindesunterhalt hat keine Höchstgrenze.

- Kriminelle Frauen mit Kindern unter 14 bekommen einen Aufschub bei Strafverfolgung. Eine schwangere Frau oder eine Frau mit einem Kind unter 14 Jahren darf nicht einmal verhaftet werden, die Polizei darf diese Frauen nicht länger als drei Stunden auf einer Polizeistation festhalten. Außerdem kann eine Frau mit einem Kind unter drei Jahren nicht zu einer Besserkungskolonie verurteilt werden.

- Für Frauen gibts keine lebenslange Haft, keine Straflager, keine Todesstrafe, einen wesentlich angenehmeren Strafvollzug.

- Scheidung: Die Gerichte sind auf Kind zur Mutter, Vater zahlen festgelegt. Russland hat eine der höchste Scheidungsraten weltweit, es wurden 2023 6,5 Ehen pro 1000 Einwohner geschlossen und gleichzeitig 4,7 geschieden. Die häufigste "Familie" im Land besteht aus Kinder, Mutter, Grossmutter.

- In tausend Details sind gesetzliche Vorteile verbaut. Mütter mit Kindern unter drei Jahren können nicht entlassen oder auf Geschäftsreisen geschickt werden. Frauen dürfen bei der Arbeit nicht mehr als 10 kg heben. In ländlichen Gebieten haben Frauen das Recht, 36 Stunden in der Woche zu arbeiten, bekommen aber den Lohn für 40 Stunden Arbeit.

- der Oberboss hat eine sechsstellige Anzahl von Männer ermorden lassen, damit der gepolsterte Thron unter seinem faltigen Hintern noch grösser werde. Aber nicht nur im jetzigen Krieg sind ausschliesslich Männer gezwungen, alles zu tragen und sich umbringen zu lassen. Wehrpflicht - natürlich nur für Männer. Wer verweigert, ist bürgerlich tot. Wer aus anderen Gründen nicht bei der Armee war, ist von staatlichen Stellen wie Polizist ausgeschlossen. Für Frauen kein Limit.
Zitieren
#2
Es gibt kaum ein Land auf der Welt das Männer respektiert ausser den Muselstaaten
aber dort läuft viel anderes schief.

Es ist deprimierend.
Zitieren
#3
Die Geschmacksrichtungen unterscheiden sich. Die heutigen links orientierten Regimes kastrieren sie, die eher rechts orientierten verheizen sie. In den religiösen Regimes sind sie in der Familie völlig entrechtet und ausserhalb der Familie dauerverdächtig und wertlos.
Zitieren
#4
Spannende Details zu Russland. Wusste garnicht, wie extrem das dort ist. Unter solchen Bedingungen meldet man sich doch gerne zur Spezialoperation.

Russland hat eigentlich das Ziel ausgerufen die Geburtenrate zu erhöhen.
Helfen solche Maßnahmen der Frauen sich für mehr Kinder zu entscheiden? Ist die Hoffung, das Männer so gedankenlos Sex wollen, dass sie dann einfach welche zeugen?

Spannend finde ich den Gedanken, was passieren würde, wenn man in Russland diese Ungleichheit reduzieren würde. Würde dann die Geburtenrate steigen, weil Männer eher Kinder wollen, oder würde die Geburtenrate sinken, weil Frauen weniger "motiviert" auf Kinder wären?
Zitieren
#5
Die staatlichen Eingriffe und Förderungen zur Erhöhung der Geburtenrate sind in den verschiedenen Ländern ziemlich unterschiedlich. Das ist Kultur- und Situationsabhängig, immer das was die jeweiligen Machthaber glauben, dass dies das grösste Problem beim Kinderkriegen sei.

Asien: Da engagiert man sich in der Partnervermittlung, weil die Mächtigen annehmen dass das grösste Problem in diesen Gesellschaften mit ihren langen Schuld- und Arbeitszeiten, den endlosen Wegen zur Arbeit ist, sich erst mal zu finden. In Japan, Korea, China wurden entsprechende Ideen umgesetzt. In China kommt noch eine nationalistische und autoritäre Geschmacksrichtung dazu, eine zunehmende Beschämungstaktik über Filme, Medien, nichtstaatliche Akteure. China setzt auch auf Medizin, Fruchtbarkeitsbehandlungen, man hilft Frauen die Kinder bekommen wollen, wenn es nicht so recht klappt.

Russland: Der für russische Verhältnisse riesige Batzen Einmalgeld ist das Mittel der Wahl, das leuchtende Gold, mit dem man hofft, die kinderwilligen Damen anzuziehen. Das Staat zahlt sozusagen einen einmaligen übergrossen Hurenlohn. Dasselbe Prinzip wie die Einmalzahlung, wenn einer im Zinksarg von der Front zurückkommt. Wumms und das Geld regnet kurz und heftig.

Deutschland: Fokus auf Voll-Kinderbetreuung und Dauergeld, etwas variiert in Frankreich, dort noch mehr Voll-Kinderbetreuung und dicke Steuerersparnis (Familiensplitting).

Einige andere Länder setzen auch auf die nationalistische Karte, gerne verbrämt mit mehr oder weniger religiösem Scheiss - Türkei und vielleicht rutschen auch die USA in diese Richtung, passen würde es.

Manche Länder hauen extrem viel Geld raus, sie glauben also allein ans Geld und das als Netz, nicht als einen hohen Turm. Den weltweit höchsten Wert erreicht Ungarn, 5% des BSP. Da gibt es einen Riesenstrauss an verschiedenen Einzelleistungen speziell für Familien, Wohngeld, allerlei zinslose Darlehen, Hypothekenreduktion, inderbetreuungsgeld, sogar einen Zuschuss für Grosseltern wenn sie bei der Betreuung helfen, viele geförderte Dienstleistungen wie Essen in der Schule. Leisten kann sich das Ungarn aber nur, weil sie die EU stark angezapft haben.

Die Massnahmen sind relativ zum finanziellen Einsatz nicht besonders wirkungsvoll. Ohne sie wäre die Geburtenrate noch niedriger, wird gerne beweislos behauptet, aber die Wunschträume der Macht werden damit nirgends erreicht.

Ich hab da schon eine Menge Daten gesammelt, führt aber hier zu weit. Irgendwann mach ich einen Artikel draus. Bleiben wir bei Russland. Kann sein, dass da in nächster Zeit noch mehr dazukommt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Positivliste der Länder für Väter, Männer Alles-durch 18 706 21-03-2025, 10:06
Letzter Beitrag: p__

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste