Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2022
Guten Abend,
bevor ich ausführlich über den Verlauf meiner Situation der letzten Jahre berichte, möchte ich euch um euren Rat bitten.
In den letzten Verhandlung hat der Richter bereits angekündigt, mir das ABR für unseren neunjährigen Sohn zu übertragen. Die Ex war mit einem Vergleich nicht einverstanden. Noch im April soll nun der Beschluss kommen. Aktuell kommt er alle 14 Tage zum Umgang.
Wenn der Beschluss da ist, wie handle ich, mit dem Wissen, dass die Ex in Beschwerde geht? Was, wenn sie ihn nicht herausgibt? Es ist von einer Eskalation auszugehen.
Ich danke euch.
Beiträge: 21.621
Themen: 892
Registriert seit: Aug 2008
Wenn du wirklich das ABR bekommst (noch hast du es nicht, angekündigt wird viel), dann ist das ein Gerichtsbeschluss. Der ist prinzipiell vollstreckbar. Wann die Vollstreckbarkeit eintritt, sollte auch drin stehen. Zu unterscheiden ist, wann
1. die Wirkung eintritt, geregelt in §40 FamFG
2. die Rechtskraft eintritt, das ist in der Regel ein Monat ab Zustellung des Beschlusses orientiert an ZPO § 575. Siehe § 705 ZPO, Formelle Rechtskraft oder § 45 FamFG.
Beschlüsse werden mit ihrem Wirksamwerden vollstreckbar (§ 86 II FamFG). Sie bedürfen dazu keiner zusätzlichen Vollstreckbarkeitserklärung des Gerichts.
Die Vollstreckung läuft auch wieder übers Gericht, wenn die Antragsgegnerin sich weigert. Dafür kann das Gericht Ordnungsgeld verhängen oder Zwang durch die Polizei beauftragen (§90 FamFG), aber nur mit Jugendamtsvorbehalt.
Beiträge: 713
Themen: 18
Registriert seit: May 2013
also...in meinem fall war das so, daß ich meine tochter nach beschlußverkündung durch das FG sofort in der
local schule angemeldet habe, sie sofort aus der schule in münchen abgeholt habe, obwohl dieses linksgrünversiffte
pack mir einreden wollte, daß die schülerin sich schon eingelebt hatte..(nach 10 tagen)
an einem freitag habe ich sie mit hilfe vom JA in ED bei mama in muc abgeholt, ging zwar mit tränen und
vielen drohungen einher...aber das JA stand felsenfest hinter mir, auch schon im verfahren. also lass keine
zeit verstreichen, wenn die mutter schon weggezogen ist! abholen! das OLG wird nur prüfen, ob das FG
verfahrensfehler gemacht hat!
bb
netlover
Beiträge: 3.437
Themen: 118
Registriert seit: Mar 2012
Am besten ist es das Kind so schnell wie moeglich irgendwo abzuholen wo die Mutter nicht dabei ist. Z. B. Schule, Kindergarten etc.
Heute: Alter weisser Mann, Klimaleugner, Covidiot. Morgen: Held der Freiheit. Haltet Stand!