Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geld umschichten
#1
Zugegeben: Mein Anliegen mag etwas seltsam anmuten. Damit muss ich jetzt einfach mal leben. Big Grin

Jeden Monat packe ich alles was ich entbehren kann in mein Sparschwein. Mittlerweile ist es recht nett gefüllt und am wichtigsten: Keine Sau weiß davon.

Jetzt zum Problem: Das Ganze besteht zu 95% aus 50 Euro Scheinen und ein paar wenige 5er, 10er und 20er. Mir ist das alles zu viel "Kleinscheiß" aber bei uns an den Automaten oder beim Abheben im Supermarkt gibt es maximal 50er.

Mein Wunsch ist, das Ganze ein wenig umzuschichten und weniger aber dafür größere Scheine zu haben. Um nicht nur Euro als Cash unter dem Kopfkissen zu haben am liebsten auch CHF und (physiches) Gold. Ob das jetzt das Optimum ist oder ob andere Währungen auch sinnvoll sind sei mal dahingestellt. Zumindest ist es ein Anfang.

Frage: Wie und wo kann ich ohne lästige Nachfragen oder andere Unanehmlichkeiten meine Euroscheine

a) in 200 Euro Scheine
b) in CHF
c) in Kleine Goldtafeln (1g is prima)

umtauschen?
Zitieren
#2
c) Versandhandel oder lokaler Händler
a) Bei den Filialen der Bundesbank, siehe hier:
https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/...eln-605954
Dabei an die 5.000 Euro Grenze wegen Geldwäschegesetz denken.
b) Umtausch vor Ort in bar. Zum Beispiel bei der Schweizer Bundesbahn. https://www.sbb.ch/
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Zitieren
#3
Wenn Geld "von dem keine Sau was weiß" weiterhin das bleiben soll was es ist, nämlich, dass auch zukünftig "keine Sau was davon weiß" , dann ist der "Kleinsch..." gar nicht schlecht. 50er Scheine und Kleiner kann man im Alltag hervorragend abschmelzen. 200 € Scheine eher nicht. Da streikt auch schon mal die Tanke. Auch wenn schon etwas zusammen gekommen ist, wird es sicher nicht soooo viel Raum einnehmen. So mein Tipp ,-)

Gold - was empfehlenswert ist - kannst Du beim Händler um die ecke kaufen. Der anonyme Goldkauf ist bis zu 1.999 € möglich. Es gibt absolut seriöse Händler im Internet. Ich kenne die aus eigener Erfahrung. das ist zwar nicht anonym, aber da es sich um Erspartes handelt (nachvollziehbar) und nicht um katholisches Geld (also nicht erklärbar), sollte das kein Problem sein. Rechnungen gut aufbewahren! Die sind wichtig bei Verkauf, um den Zeitpunkt des Kaufs nachweisen zu können. Thema: Kapitalertragsteuer

Ich rate mal von 1 Gramm Barren ab, weil das Aufgeld zu groß ist. Dann fang lieber bei einer 1/4 Unze an und hangel Dich hoch zur 1/2 Unze. Auf gold.de bekommst Du alles Infos, was was ist und sinnvoll und Händler gleich dazu.

Umtausch in Währungen wie CHF oder auch interessante andere, wie Norwegische Kronen etc. geht bei der Bank. Aber ich denke, dass Du keine Währungsdifferenzgeschäfte machen willst, sondern zur Absicherung. Ob das Sinn macht? Weiß nicht. Die Einen sagen so, die anderen so.
Zitieren
#4
Vielleicht kann man noch einwerfen, dass hier die Grenze zum Nachweis bei 2000 Euro ist. Man kann prima nach Österreich fahren, zum Beispiel Philoro und dort bis 9999 Euro Gold in Bar kaufen.
Zitieren
#5
Es gibt noch 500€ Scheine im Umlauf
Zwar geben die Banken
die nicht mehr her, ( wobei fragen auch Nix kostet)
aber annehmen müssen sie die .
Das wäre natürlich nur hilfreich um den Stapel kleiner zu halten, weil nahezu alle Geschäfte den nicht annehmen müssen .

Eventuell wäre eine Wertsteigerung drin da er immer seltener wird

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/5...nt=app_ios
Zitieren
#6
Von großen Scheinen würde ich auch abraten. Ich hab früher auch 500er gesammelt, aber die Zeiten haben sich geändert. Jetzt bin ich mit 50ern zufrieden.
Einzig in CHF hab ich noch 200er. Was diese Währung angeht bin ich mir aber auch nicht mehr so sicher. Die CH wertet ihn ziemlich stark ab, um dem Euro nicht davonzulaufen?
Bei Gold hab ich bisher noch das beste Gefühl. Es ist universaler.
'Der soll das Unrecht auf sich nehmen, der es tragen kann!' (Nietzsche)
Zitieren
#7
Ja, die Schweiz hat ja schon vor Jahren den Kurs in Richtung 1:1 gedrückt, sonst stünde der CHF ganz woanders ,-)

Dann gibt es noch den volatilen Tipp des Silbers. Ist nicht Jedermanns Ding. Eine Unze kostet mittlerweile (wieder) 40 € im Handel. Da ist halt auch etwas Aufgeld drauf und die MwSt liegt bei 19% (es sei denn man kauft Differenzbesteuertes). Ich mag das Gold der kleinen Leute. Lässt sich hervorragend wieder verkaufen, weil die Stückelungen eben überschaubar sind und somit nicht gleich einer gefunden werden muss, der gerade 3 Mille für ne Unze Gold übrig hat
Zitieren
#8
Erstmal besten Dank für die Antworten. Da war guter Input dabei. Ich muss ja gestehen, dass ich mich mit Währung und so einem Gedöns nie wirklich beschäftigt habe. Sogar ich als Laie wusste aber, dass der Franken recht stabil ist und einen guten Ruf hat. Nun habe ich aufgrund dieses Themas hier mal etwas oberflächlich geschaut. So ganz wie ich das gerne hätte mit dem Franken ist es wohl nicht (mehr). Zwar immer noch grundsolide und alles andere als eine schlechte Wahl aber vielleicht nicht ganz das, was ich will.

Die Ausführungen mit Gold fand ich sehr interessant. Und auch was "kleinteiliges" wie Silber erscheint mir nicht verkehrt. Der Plunder ist im Extremfall weltweit einsetzbar - Euro und CHF nicht unbedingt.

Ich glaube, ich werde mir mal ein paar Silbertaler und zum antesten "unterunziges" Gold zulegen. An Wert verlieren wird es ja hoffentlich nicht.
Zitieren
#9
Hoffentlich ,-) Naja. Also Gold und Silber ist - erst einmal völlig richtig - überall verkaufbar und der wert geht nie gegen Null. Hat die letzten 6.000 Jahre zumindest geklappt. Diejenigen, die physisches EM haben, kaufen das zur Absicherung und legen weg. Kursverluste jucken also wenig bis gar nicht. Geht hoch. Geht runter. So ist das Spiel.

Wer Rendite machen will, macht Anderes. Es kommt immer auf die eigene Motivation, Situation, Kenntnis und Strategie an. Wer ein Häuflein hat, streut natürlich. Der hat meist auch eine Trading-App für Aktienkäufe.

Je nachdem, was du kaufst (Silber, Gold) bekommt man mit den Jahren einen Aufschlag. Meist für ältere Jahrgänge. Die werden halt teurer. Das geht aber nur bei Münzen. Nicht Barren.
Zitieren
#10
Meine Situation ist ähnlich wie Deine.
Ein Freund hatte mir empfohlen, immer wenn ca. 3000 Euro zusammen gekommen sind eine Unze Gold zu kaufen, als Sicherheit, nicht als Rendite-Objekt. Der Vorteil, klein und transportabel, falls man die Location wechseln muss und die Wertsteigerung wäre quasi der Inflationsausgleich (bei Papier-Geld nicht gegeben) und es hat immer einen Wert. Natürlich kann auch ein Verlust auftreten (Anschaffung vs. Verkauf); aber langfristig gesehen hat Gold immer zugelegt. Wichtig, die Unze als Minimum. Der kleine Barren ist in der Abwicklung zu teuer. WICHTIG: Das Gold immer physisch zu besitzen, nicht virtuell mit Zertifikaten, etc.
Die Idee des Franken hatte ich auch schon gehabt, jedoch aus schon geschilderten Gründen verworfen.

Ich richte mich mich ausreichend Bargeld (50er und 100er) ein und den Rest in Gold. Schon die 200er können problematisch beim ausgeben sein.
500er gibt es nicht mehr bei den Banken, wenn eine Bank durch Bar-Einzahlung einen solchen Schein erhält wird dieser eingezogen.

Die Russen und Libanesen haben noch 500er im Umlauf; Zahlen auch 5-10% Provision wenn man denen einen 500er Schein bringt; so viel zu diesem Thema.
Zitieren
#11
(24-06-2025, 23:07)DrNewton schrieb: Meine Situation ist ähnlich wie Deine.
Ein Freund hatte mir empfohlen, immer wenn ca. 3000 Euro zusammen gekommen sind eine Unze Gold zu kaufen, als Sicherheit, nicht als Rendite-Objekt. Der Vorteil, klein und transportabel, falls man die Location wechseln muss und die Wertsteigerung wäre quasi der Inflationsausgleich (bei Papier-Geld nicht gegeben) und es hat immer einen Wert. Natürlich kann auch ein Verlust auftreten (Anschaffung vs. Verkauf); aber langfristig gesehen hat Gold immer zugelegt. Wichtig, die Unze als Minimum. Der kleine Barren ist in der Abwicklung zu teuer. WICHTIG: Das Gold immer physisch zu besitzen, nicht virtuell mit Zertifikaten, etc.
Die Idee des Franken hatte ich auch schon gehabt, jedoch aus schon geschilderten Gründen verworfen.

Ich richte mich mich ausreichend Bargeld (50er und 100er) ein und den Rest in Gold. Schon die 200er können problematisch beim ausgeben sein.
500er gibt es nicht mehr bei den Banken, wenn eine Bank durch Bar-Einzahlung einen solchen Schein erhält wird dieser eingezogen.

Die Russen und Libanesen haben noch 500er im Umlauf; Zahlen auch 5-10% Provision wenn man denen einen 500er Schein bringt; so viel zu diesem Thema.

Klingt nach einem soliden Plan! Gold als physische Absicherung macht Sinn, besonders wenn man es langfristig sieht. Die Idee mit den 3000 Euro pro Unze ist clever – kompakt und immer wertstabil. Bargeld in 50ern und 100ern ist auch praktisch, die 200er werden ja echt zunehmend schwierig. Die Sache mit den 500ern wusste ich gar nicht, dass die so gehandelt werden! Hast du schon eine bestimmte Quelle, wo du dein Gold kaufst, oder machst du das direkt beim Händler vor Ort?
Zitieren
#12
bzgl. der Quelle kann ich Dir hier leider nicht weiterhelfen. Habe es hier bei mir im Ausland bei einem seriösen Händler gekauft. Hier war es noch möglich Bargeld in Gold zu tauschen. Bei jeweils einer Unze wurde nicht nachgefragt. So bin ich alle paar Tage mal hin ;-)

Aber sicherlich gibt es in D auch seriöse Quellen. Ich würde einen lokalen Händler besuchen. Jedoch vorher informieren, ob bei der Summe von 3000 Euro = 1 Unze nachfragen bzgl. des Geldes gestellt werden und / oder ob der Kauf irgendwo resistiert wird. Hatte gelesen, dass in D ab einer bestimmen Summe (sogar relativ gering) das registriert und nachgefragt wird; da ich jedoch in D nicht mehr wohne habe ich das Thema nicht weiter verfolgt; aber sicherlich können die Leute hier etwas besser und genauer Auskunft geben.

Bzgl. der 500er Scheine gibs auch irgendwo ne Reportage von einem staatlichen Sender, meine ich. kannst ja mal bei Kleinanzeigen.de reinschauen oder das Thema google´n ;-)
Zitieren
#13
Nur mal ein kleiner Einschub: Ich finde es schön, hier im Forum mal ein Thema zu haben bei dem es nicht um Kindesentzug, Ausbeutung, seelischen und körperlichen Ruin und Ungerechtigkeit geht. Die ganzen schlimmen Geschichten hier machen normalerweise nur Bauchweh.

Trotzdem noch eine Nachfrage: Da meine Moneten ausschließlich Bar vorliegen scheidet ein Onlinekauf leider komplett aus. Wenn ich da was einzahlen würde dann hätte irgendeine Jugendamtstrulla da ruck-zuck die Pfändung aktiviert.

Sprich: Ich muss gezwungenermaßen vor Ort kaufen. Wie aber erkennt man einen seriösen Händler, der einem auch garantiert das verkauft was draufsteht? Ich habe keinerlei Praxiserfahrung mit Edelmetallen und wüsste auch gar nicht worauf ich achten müsste. Ich brauche also einen Händler dem man zu 100% vertrauen kann. Was macht man da am besten?
Zitieren
#14
Es gibt die Quasselecke für alle Themen, die keine Fälle mit Kind- oder Damenbezug sind. Hatte mir auch überlegt, das hier zu verschieben, weil es nicht in den Fällebereich passt. Aber was solls...

Man kann mit Bargeld auch anonym paysafecard kaufen. Alle Discounter. Ausgeben kann man dieses Geld vielfältig, z.B. für Amazon-Einkaufsgutscheine. Die Stückelungen sind halt bescheiden.
Zitieren
#15
Quasselecke-Ecke wäre schon angebracht zu verschieben. Dann bleibt auch Ordnung im Forum ,-)
Zitieren
#16
(25-06-2025, 13:35)Blattfalz schrieb: Nur mal ein kleiner Einschub: Ich finde es schön, hier im Forum mal ein Thema zu haben bei dem es nicht um Kindesentzug, Ausbeutung, seelischen und körperlichen Ruin und Ungerechtigkeit geht. Die ganzen schlimmen Geschichten hier machen normalerweise nur Bauchweh.

Trotzdem noch eine Nachfrage: Da meine Moneten ausschließlich Bar vorliegen scheidet ein Onlinekauf leider komplett aus. Wenn ich da was einzahlen würde dann hätte irgendeine Jugendamtstrulla da ruck-zuck die Pfändung aktiviert.

Sprich: Ich muss gezwungenermaßen vor Ort kaufen. Wie aber erkennt man einen seriösen Händler, der einem auch garantiert das verkauft was draufsteht? Ich habe keinerlei Praxiserfahrung mit Edelmetallen und wüsste auch gar nicht worauf ich achten müsste. Ich brauche also einen Händler dem man zu 100% vertrauen kann. Was macht man da am besten?

habe folgende bei google eingegeben: "woran erkenne ich einen seriösen Goldhändler? Dann kommen die entsprechenden Seite mit Testberichte, Hinweisen, etc. auf welchen Du Dich einlesen kannst. Ansonsten wäre da noch die Firma Degussa, welche in vielen Städten Niederlassungen hat und die auch noch Bar-Geld akzeptieren. Goldkauf bis 10K ist dort auch ohne Anmeldung möglich. Ich weiss ja nicht, in welcher Gegend Du aktiv bist, aber vielleicht haben die auch eine Niederlassung in Deiner Nähe ... anschauen und fragen kostet ja erstmal nichts .... wichtig nochmal: Immer eine Unze kaufen, nicht drunter und keine Barren. Die bieten auch 250 gr Goldbarren an für 23K EURO. Ist zwar handlich, wirst Du aber schwer wieder los wenn Du mal einen Teil in bar brauchst ....
Zitieren
#17
Einer meiner Handwerker wollte auf keinen Fall große Scheine haben. Seine Story gebe ich mal weiter ohne zuwissen, ob sie stimmt: Die großen Scheine kann man bei der Bank nur umtauschen, wenn man diese Scheine zuerst auf sein eigenes Konto einzahlt und sofort wieder abhebt.
Zitieren
#18
(25-06-2025, 13:51)p__ schrieb: Es gibt die Quasselecke für alle Themen, die keine Fälle mit Kind- oder Damenbezug sind.

Den Schuh muss ich mir anziehen: Hier habe ich beim Erstellen des Themas gepennt. Mea Culpa!

(25-06-2025, 22:39)DrNewton schrieb: wichtig nochmal: Immer eine Unze kaufen, nicht drunter und keine Barren.

Wird schwierig. Die Unze kostet z.Zt. um die 3 Mille. Und ist damit weit über der Grenze für einen anonymen Kauf. Den Vorschlag mit Halb- oder Viertelunzen bzw. kleineren Barren finde ich nicht verkehrt.
Zitieren
#19
(25-06-2025, 22:39)DrNewton schrieb: wichtig nochmal: Immer eine Unze kaufen, nicht drunter und keine Barren.

Wird schwierig. Die Unze kostet z.Zt. um die 3 Mille. Und ist damit weit über der Grenze für einen anonymen Kauf. Den Vorschlag mit Halb- oder Viertelunzen bzw. kleineren Barren finde ich nicht verkehrt.
[/quote]

Bei welchen Betrag ist aktuell die Grenze für den anonymen Kauf von Gold in Deutschland?
Zitieren
#20
Ab 2000 ist essig mit anonym.
Zitieren
#21
Deshalb zum Beispiel in Innsbruck bei Philoro. Dort ist die Grenze zum anonymen Kauf bei 9999 Euro.

Kannst mit Bargeld reinspazieren. Für fast 10 K einkaufen und bleibst anonym
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste