Beiträge: 18
	Themen: 8
	Registriert seit: Jan 2020
	
	
 
	
	
		Zwischen Abitur und Studienbeginn gibt es einen ersten langen Sommer. Wie sind die Chancen der volljährigen nicht mehr privilegierten Kinder für die 3 Monate ALG 2 zu bekommen, wenn kein Unterhalt gezahlt wird?
Hat ALG 2 grundsätzlich Vorrang?
Falls das Kind noch bei Mutter wohnt, steht einem Bezug von ALG 2 die Zugehörigkeit zu einer Bedarfsgemeinschaft entgegen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.122
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Während mindestens drei Monaten wird dem Kind eine Orientierungsphase zugestanden, in der du weiterhin zahlen musst.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 8
	Registriert seit: Jan 2020
	
	
 
	
	
		Was ist aber, wenn der Unterhaltspflichtige den Selbstbehalt von 1400€ nicht erreicht? Dann zahlt er nicht. Und die forumsbekannten Mütter sind auch gern nicht leistungsfähig.
Darf der Sohn dann ALG 2 beantragen? Kriegt er es nicht?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.122
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Die Orientierungsphase hat nichts mit dem Selbstbehalt zu tun. Es gelten weiterhin die normalen Grenzen und Höhen beim Volljährigenunterhalt. Unterschreitest du den Selbstbehalt, bist du nicht leistungsfähig und zahlst nicht, sofern kein gültiger Titel existiert. Ist der Selbstbehalt unterschritten, spielt es keine Rolle für dich, ob das Kind ALG 2 beantragt oder nicht.