Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schriftliche Umgangsvereinbarung fordern oder bei mündlicher bleiben?
#15
(02-04-2013, 13:49)sorglos schrieb: D.h. diejenigen, die um jedes bischen Umgang mehr oder minder erfolgreich bei Gericht streiten mussten, empfehlen Mündlichkeit.

Ich habe nur dort vor Gericht streiten müssen, wo die mündlichen Vereinbarungen nicht funktioniert haben.

Wenn die Mündlichkeit funktioniert (wie es hier zu sein scheint und es bei mir bei meinem ältesten Kind auch der Fall war), würde ich eine schriftliche Vereinbarung allenfalls in Form einer Jahresplanung anregen (die Betonung liegt aber auf "anregen"!).

(Beispielsweise: Wann fährst Du mit den Kindern in den Urlaub? Wann ich? Wann sind wichtige Feste (Familienfeiern etc.) zu berücksichtigen? Wann kommen die Kinder an Weihnachten, Ostern etc. zu Dir, wann zu mir? usw.).

Warum soll man auch dort, wo es funktioniert, so tun, als ob es nicht funktionieren würde?

Simon II
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schriftliche Umgangsvereinbarung fordern oder bei mündlicher bleiben? - von Simon ii - 02-04-2013, 14:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gerichtliche Umgangsvereinbarung - Kind will nur mit Haustier kommen Nuffü 45 18.763 18-02-2021, 07:10
Letzter Beitrag: Nuffü
  Umgangsvereinbarung / Was kann man fordern? resistance01 24 29.841 22-11-2013, 19:24
Letzter Beitrag: Pistachio 00
  gehen oder bleiben? sophie 47 43.539 29-09-2013, 22:00
Letzter Beitrag: sophie
Question Schriftliche Stellungnahme zu Verfahrenskostenhilfe Waldmann 1 5.818 16-12-2012, 20:24
Letzter Beitrag: blue

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste