11-09-2013, 10:21
(11-09-2013, 10:05)iglu schrieb:Zitat:Kühn, kühn... führt auch schön von der Frage weg, wer was tut, um das zu verstärken oder aufzufangen...
Nö, gar nicht. Das betrifft doch die Frage inwiefern man beim Kind durch erzwungene Telefonate wieder und wieder den Finger in die Wunde legen sollte.
Zitat:Und wie stehen wir dazu
Wie wir dazu stehen, weiß ich nicht.
Zitat: Insofern müsste doch die Frage eigentlich sein, ob elterliches Handeln nicht u. U. ein Anschlag auf Kinderrechte ist.
Das sollte man wohl im Hinterkopf haben.
Zur Klarstellung @iglu: wenn sein Handy ausgeschaltet und das iPad offline sind, dann KANN ich das Kind nicht anrufen - die KM selbst geht selten ans Handy, ausserdem geht sie mir jedes Mal so auf den Senkel, dass ich mir schwoere, mir den Sermon nie wieder anzuhoeren.
Wenn wir dann mal Papa/Sohn-online sind, dann findet der Kleine normalerweise kein Ende, es obliegt dann mir, nach eine halben Stunde FaceTime das Gespraech sanft zu beenden, da Muddi sonst wieder Stress macht.
Wenn er mal dann schon nach 20 Minuten auflegen will, weil er was Besseres vor hat, als mit seinem alten Herrn zu telefonieren, dann ist das NULL PROBLEMO fuer mich..
Ich nehme aus dem Thread mit: Druck auf Muddi - Verstaendnis fuer's Kind..