Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
einfache Erwerbsobliegenheit und gesteigerte Erwerbsobliegenheit
#9
Ich meine nur KU. Nachehelicher Unterhalt ist ein ganz anderes Feld.

Ich meine auch keine Abänderungen oder so. Wenn ein Titel über 100% DDT besteht, müsste das Kind erstmal klagen.

Wie ist es eigentlich mit dem "vereinfachten Verfahren"? Wann kommt das zur Anwendung?

Ach, noch etwas: Kann fiktiver KU über 100% DDT auch für die Vergangenheit ausgeurteilt werden, wenn 100% gezahlt wurden? Wenn ja, wie weit zurück?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: einfache Erwerbsobliegenheit und gesteigerte Erwerbsobliegenheit - von feministensoehnin - 10-11-2014, 23:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Big Grin "Erwerbsobliegenheit" oder eher Pflicht zur Einkommensmaximierung? totality 1 604 26-06-2024, 14:39
Letzter Beitrag: p__
  Kindesunterhalt bei volljährigen Kindern und Erwerbsobliegenheit Grant79 8 1.736 21-06-2024, 10:48
Letzter Beitrag: Grant79
  Erwerbsobliegenheit bei nichtprivilegiertem Kind und BAföG-Anspruch ehrensoldstattunterhalt 4 3.715 19-01-2020, 00:43
Letzter Beitrag: IPAD3000
  Erwerbsobliegenheit Ipanema 50 27.843 01-09-2019, 08:38
Letzter Beitrag: p__

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste