Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Antrag auf Gericht zur Umgangsklärung
#5
(11-11-2014, 14:47)Skipper schrieb: Hallo Tanou,

hier eine überarbeitet Version - für ein Schulkind!

Nehme gern Hinweise auf Verbesserungen, Ergänzungen und mißverständliche Formulierungen entgegen. 

Zitat:Die großen Schulferien (Frühjahr, Sommer, Herbst, Jahreswechsel) verbringt das Kind

zur Hälfte der Zeit beim Vater bzw. bei der Mutter.

Ich kriege die Krätze, wenn in unserem Kulturkreis die Weihnachtsferien als "Jahreswechsel" bezeichnet werden und die Osterferien als Frühjahr!

Die großen Schulferien sind Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien.

Meiner Meinung nach läßt Dein Entwurf noch zuviel Interpretationsspielraum, der zu Streit führen kann.

Mein Formulierungsvorschlag mit Konkretisierung:

Zitat:Für die Weihnachtsferien wird vereinbart, dass das Kind zur
geraden Jahreszahl die erste Hälfte einschl. der Weihnachtsfeiertage bei der Mutter
verbringt, die zweite Hälfte ab dem 27. Dezember dann mit Silvester beim Vater. Bei ungeraden Jahreszahlen entsprechend umgekehrt.

An den Osterferien verbringt das Kind in geraden Jahreszahlen die Zeit beim Vater und die Pfingstferien bei der Mutter und die Herbstferien beim Vater. Bei ungeraden Jahreszahlen entsprechend umgekehrt.

Der Umgang beginnt am letzten Schultag um 15 Uhr an der mütterlichen Wohnung und endet um 20 Uhr mit der Rückkehr dorthin.

In den Sommerferien in geraden Jahreszahlen die ersten drei Wochen (= 21 Kalendertage) bei dem Vater und danach den Rest der Ferien bei der Mutter. Bei ungeraden Jahreszahlen entsprechend umgekehrt.

In den Sommerferien beginnt der Umgang am letzten Schultag um 15 Uhr an der mütterlichen Wohnung. Der Wechsel erfolgt am letzten Tag der ersten Umgangszeitspanne um 15 Uhr mit Abholung bzw. Abgeben an der mütterlichen Wohnung.


Es bleiben aber noch Fragen offen:

Was machst Du, wenn z.B. an Weihnachten beide Familien etwas von dem Kind haben wollen und das Kind vielleicht auch jeweils bei beiden Familien etwas von Weihnachten haben will? Ist es wirklich sinnvoll, das auszuschließen?

Desgleichen an Ostern?

Simon II
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Antrag auf Gericht zur Umgangsklärung - von Simon ii - 11-11-2014, 15:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antrag bei Gericht ? IPAD3000 28 23.375 08-08-2012, 21:36
Letzter Beitrag: iglu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste