S,
ist doch klar: Wenn Du aus den Äußerungen des Kindes einen ABR-Antrag herausfilterst, dann MUSS die Mutter Rot sehen und alle anderen auch.
Wenn Du hingegen diese Äußerungen als Basis für eine gute Umgangsregelung nimmst, betonst, daß Du Dich für einen guten und sicheren Kontakt/Bindung zu beiden Elternteilen einsetzt, dann hast Du gewonnen!
Äußerungen kleiner Kinder sollten nicht zu konkret und als ihr 'Wille' aufgefaßt werden. Der Mutter erzählen sie heute so, beim Vater das, was der gern hören möchte. Daher hat das die VB auch nicht 'vergessen'. Bindung besteht natürlich zu beiden Eltern.
Ändere die Beschwerde ab, solange es noch geht. Zeige Dich als Vater, der auf die Interessen des Kindes achtet, OHNE dabei die der Mutter zu mißachten. Ich denke, sowas könnte man väterliche Souveränität nennen.
S.
ist doch klar: Wenn Du aus den Äußerungen des Kindes einen ABR-Antrag herausfilterst, dann MUSS die Mutter Rot sehen und alle anderen auch.
Wenn Du hingegen diese Äußerungen als Basis für eine gute Umgangsregelung nimmst, betonst, daß Du Dich für einen guten und sicheren Kontakt/Bindung zu beiden Elternteilen einsetzt, dann hast Du gewonnen!
Äußerungen kleiner Kinder sollten nicht zu konkret und als ihr 'Wille' aufgefaßt werden. Der Mutter erzählen sie heute so, beim Vater das, was der gern hören möchte. Daher hat das die VB auch nicht 'vergessen'. Bindung besteht natürlich zu beiden Eltern.
Ändere die Beschwerde ab, solange es noch geht. Zeige Dich als Vater, der auf die Interessen des Kindes achtet, OHNE dabei die der Mutter zu mißachten. Ich denke, sowas könnte man väterliche Souveränität nennen.

S.
Geht die Sonne auf im Westen, muss man seinen Kompass testen.