22-01-2016, 10:38
(22-01-2016, 09:47)Bruno schrieb: - Es ist aber so, daß der KUH unabhängig von sonstigen, z.B. bestehenden Verpflichtungen fest gelegt wird. Das führt dann sehr wohl dazu das man dann deutlich weniger als 1080 € pro Monat für seine Lebenshaltungskosten und andere nicht vermeidbare Kosten hat.
- Auch werden einem gerne fiktiv Einkünfte unterstellt
Bei aller Polemik, aber dem ist nichts hinzuzufügen.
(18-01-2016, 18:59)Micha aus Bayern schrieb: Durch Unterhaltszahlungen ist noch keiner am Hungertuch gelandet, durch Verweigerung und Ablehnung der augenblicklichen Situation schon.
Mußtest du selber nicht gewisse Arrangements mit deiner Erwerbsquelle eingehen, damit dein Tisch nicht zwangsläufig mit dem Hungertuch gedeckt wird?
(18-01-2016, 18:59)Micha aus Bayern schrieb: Eine gewisse Zusamenarbeit mit den Gerichten oder Jugendämtern hilft da ungemein.
Also, so weit es mich betrifft, ich war so kooperativ, wie man nur sein kann. Ein Dankeschön bekommt man nicht dafür,
das man Transparenz schafft und sich damit der totalen Ausplünderung ausliefert. Da wedele ich im Gerichtssaal schon als Vollzeitbeschäftigter mit ca. 4 K Brutto mit meinen Arbeitslosengeldbescheiden herum (weil ich nach Unterhaltszahlung den Kühlschrank nicht mehr befüllen kann) und bekomme trotzdem noch fiktives Einkommen draufgeschlagen. Ich werde in Zukunft nicht mehr so kooperativ sein.
(22-01-2016, 09:47)Bruno schrieb: und somit kann durchaus ein nicht unerheblicher Damenunterhalt ausgeurteilt werden
Fiktives Einkommen für Ehegattenunterhalt? Wäre mir neu. Das ist eher bei KU angesiedelt. Den Stiefel würde ich aber zurückreichen:
Zur Erwerbsobliegenheit der Ehefrau:
Zitat:Es kann davon ausgegangen werden, dass eine zwar ungelernte, aber erfahrene Bürokraft mindestens ein Entgelt in Höhe des künftigen Mindestlohns von 8,50 € erzielen kann.
OLG Brandenburg, 07.August 2014, Az. 9 UF 159/13
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007
Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater