08-02-2016, 15:05
(08-02-2016, 14:26)ecila schrieb: Was mich an dem Artikel mit Edith Schwab gewundert hat, ist, dass sie eine Verbindung zwischen Umgang und Unterhalt fordert.
Das ist wohl ihre persönliche verquere Logik. Sie schreibt "Als problematisch sieht die Juristin, dass vor den Familiengerichten Umgang und Unterhalt auseinandergehalten werden. Das ermögliche zum Beispiel, dass ein materiell besser gestellter Vater seine Situation ausnutze, um das Kind auf seine Seite zu ziehen, sagt sie."
Wie will der Vater mit viel Unterhalt das Kind auf seine Seite ziehen? Den kriegt doch die Ex aufs Konto. Aber egal, der Artikel strotzt nur so von Verirrungen. Auch zu volljährigen Kindern dreht sie völlig ab. Dass da auch die Mutter voll unterhaltspflichtig wird, unterschlägt sie und dass falsche Überweisungskonten den Vater in Teufels Küche bringen können, ebenfalls - und noch so einiges.