(29-09-2016, 09:56)Cappuccino schrieb: Was gibt es denn noch für schulmöglichkeiten nach der 10. Klasse ? Bundesland wäre NRW .
Beispielsweise die Fachoberschule, die regulär nach drei Jahren zum Fachabitur führt.
Zudem gibt es Fachschulen, die eine zwei oder dreijährige Ausbildung anbieten in Konkurrenz (?) zum Dualen System und in denen die Schüler nichts bezahlt bekommen.
Allerdings kann der Besuch dieser beiden von mir genannten Schultypen meines Wissens nach mit Vollendung des 18. Lebensjahres zu einer Bafög-Berechtigung führen! Deshalb immer Bafög-Antrag stellen lassen und die Berechnung durch eine kompetente Person überprüfen lassen. Bafög ist vorrangig für den Lebensunterhalt einzusetzen und verringert die KU-Pflicht der Eltern!
Simon II