12-02-2017, 13:31
Ich verzweifle gerade an der Berechnung des anteiligen Kindesunterhaltes. Wie berücksichtige ich das Kindergeld bei der Berechnung in der paritätischen Doppelresidenz? Wie nehme ich den Ausgleich vor, wenn die Mutter das Kindergeld ausgezahlt bekommt und der Vater die Fahrtkosten trägt? Nach der aktuellen Entscheidungen des BGH XII ZB 45/15 musste dies doch klar sein, aber ich finde keine Vergleichsrechnung, an der ich mich orientieren kann. Anbei zwei Rechenwege mit verschiedenen Ergebnis. Wie macht man es richtig?
1. Berechnungsmethode
V= 2300 Euro
M=1400 Euro
A=V+M=2300+1400=3700 Euro
Kindergeld=192 Euro (Mutter)
Regelbedarf (10J.)=535 Euro
Fahrtkosten 100 Euro (Vater)
Wohnmehrkosten 50 Euro
Gesamtbedarf=535+100+50=685 Euro
Quotelung
Einkommen Vater: 2.300 € - 1.300,00 € = 1.000 €
Einkommen Mutter: 1.400 € - 1.300 € = 100 €
Anteil Vater: 1.700 € : (1.700 € + 100 €) x 685 € = 647 €
Anteil Mutter: 100 € : (1.700 € + 100 €) x 685 € = 38 €
Anrechnung erbrachter Leistungen/Kindergeld
Vater: 647 € - 100,00 € (Fahrtkosten) = 547 €
Mutter: 38 € + 96,00 € (Kindergeld) = 134 €
Ausgleichszahlung
(547 € - 134 €) : 2 - 48,00 € = 208,5-48 Euro=160,5 Euro
-------------------------------------------------------------
2. Berechnungsmethode
V= 2300 Euro
M=1400 Euro
A=V+M=2300+1400=3700 Euro
Kindergeld=192 Euro (Mutter)
Regelbedarf (10J.)=535 Euro
Fahrtkosten 100 Euro (Vater)
Wohnmehrkosten 50 Euro
Gesamtbedarf=535+100+50=685 Euro
Gesamtbedarf abzüglich 0,5*Kindergeld=685-92=593
Quotelung
Einkommen Vater: 2.300 € - 1.300,00 € = 1.000 €
Einkommen Mutter: 1.400 € - 1.300 € = 100 €
Vater: (2300-1300/3700-2600)*593=1000/1100*593=0,9*593=533
Mutter: (1400-1300/3700-2600)*593=0,1*593=60
Anrechnung erbrachter Leistungen/Kindergeld
Vater: 533 € - 100,00 € (Fahrtkosten) = 433 €
Mutter: 60 € + 96,00 € (Kindergeld) = 156 €
Ausgleichszahlung V an M
(433 € - 156 €) : 2 - 48,00 € = 277*0,5-48 Euro=138,5-48=90,5 Euro
1. Berechnungsmethode
V= 2300 Euro
M=1400 Euro
A=V+M=2300+1400=3700 Euro
Kindergeld=192 Euro (Mutter)
Regelbedarf (10J.)=535 Euro
Fahrtkosten 100 Euro (Vater)
Wohnmehrkosten 50 Euro
Gesamtbedarf=535+100+50=685 Euro
Quotelung
Einkommen Vater: 2.300 € - 1.300,00 € = 1.000 €
Einkommen Mutter: 1.400 € - 1.300 € = 100 €
Anteil Vater: 1.700 € : (1.700 € + 100 €) x 685 € = 647 €
Anteil Mutter: 100 € : (1.700 € + 100 €) x 685 € = 38 €
Anrechnung erbrachter Leistungen/Kindergeld
Vater: 647 € - 100,00 € (Fahrtkosten) = 547 €
Mutter: 38 € + 96,00 € (Kindergeld) = 134 €
Ausgleichszahlung
(547 € - 134 €) : 2 - 48,00 € = 208,5-48 Euro=160,5 Euro
-------------------------------------------------------------
2. Berechnungsmethode
V= 2300 Euro
M=1400 Euro
A=V+M=2300+1400=3700 Euro
Kindergeld=192 Euro (Mutter)
Regelbedarf (10J.)=535 Euro
Fahrtkosten 100 Euro (Vater)
Wohnmehrkosten 50 Euro
Gesamtbedarf=535+100+50=685 Euro
Gesamtbedarf abzüglich 0,5*Kindergeld=685-92=593
Quotelung
Einkommen Vater: 2.300 € - 1.300,00 € = 1.000 €
Einkommen Mutter: 1.400 € - 1.300 € = 100 €
Vater: (2300-1300/3700-2600)*593=1000/1100*593=0,9*593=533
Mutter: (1400-1300/3700-2600)*593=0,1*593=60
Anrechnung erbrachter Leistungen/Kindergeld
Vater: 533 € - 100,00 € (Fahrtkosten) = 433 €
Mutter: 60 € + 96,00 € (Kindergeld) = 156 €
Ausgleichszahlung V an M
(433 € - 156 €) : 2 - 48,00 € = 277*0,5-48 Euro=138,5-48=90,5 Euro