17-02-2021, 15:33
Hallo,
bezüglich Deiner Frage "Ordnungsgeldantrag zurückziehen"....
Wenn Du die Anträge nicht mehr willst, würde ich trotzdem nicht zurückziehen, sondern aus dem "Rückzug" eine Stärke machen.
Ungefähr so:
"Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich meiner am .... gestellten Ordnungsgeldanträge, wäre ich bereit, diese für Erledigt zu erklären und auf weitere Maßnahmen zu verzichten, wenn die Umgänge nun in Zukunft zuverlässig und ohne ständige Befragung der Kinder stattfinden werden. Kinder brauchen Struktur und Zuverlässigkeit. Es entspricht nicht dem Kindeswohl, die Kinder bei jedem bevorstehenden Umgang erneut vor die Wahl der Entscheidung zu stellen."
bezüglich Deiner Frage "Ordnungsgeldantrag zurückziehen"....
Wenn Du die Anträge nicht mehr willst, würde ich trotzdem nicht zurückziehen, sondern aus dem "Rückzug" eine Stärke machen.
Ungefähr so:
"Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich meiner am .... gestellten Ordnungsgeldanträge, wäre ich bereit, diese für Erledigt zu erklären und auf weitere Maßnahmen zu verzichten, wenn die Umgänge nun in Zukunft zuverlässig und ohne ständige Befragung der Kinder stattfinden werden. Kinder brauchen Struktur und Zuverlässigkeit. Es entspricht nicht dem Kindeswohl, die Kinder bei jedem bevorstehenden Umgang erneut vor die Wahl der Entscheidung zu stellen."
Als wir die Orientierung verloren hatten, verdoppelten wir die Anstrengungen (Mark Twain)