Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im Jahr 2022 sich der Zwangsvollstreckung entziehen
#9
Sachpfändungen sind aussichtslos, das sagte auch "mein" Gerichtsvollzieher. Ziemlich abgestumpft, der Mann.

Kurzfristig ist eine Pleite kein Problem. Man sollte sich aber bei höheren Schulden darauf einstellen, dass der Gläubiger langfristig versucht, das Geld einzutreiben und das kann er praktisch unbegrenzt. Man muss also sein Leben umstellen und auf die Dauerpleite einrichten. Offizielles Einkommen, Erbschaften, Geld von dem ein Finanzamt oder eine Behörde etwas weiss, das gibts dann nie mehr. Hier ist es sehr von Vorteil, kein Einzelkämpfer zu sein, sondern sich mit Dritten zusammenzutun. Musterbeispiele und Vorbilder sind im Land, die Clans praktizieren das ausgiebig.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Im Jahr 2022 sich der Zwangsvollstreckung entziehen - von p__ - 11-04-2022, 10:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Prozesskostenhilfe nach Jahren wieder entziehen? Zala 11 12.750 07-06-2015, 13:05
Letzter Beitrag: Zala
  (Wann) dem RA das Mandat entziehen? L3NNOX 5 5.840 06-06-2013, 07:36
Letzter Beitrag: Simon ii

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste