26-12-2009, 15:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2009, 15:45 von Master Chief.)
Willkommen im Club, Firenze!
Die deutschen Gerichte sind raus, weil sie sich nicht die Finger am Haager Abkommen verbrennen wollen.
Hoffnung kann Dir allenfalls ein italienischer Anwalt machen, der sich in der bi-nationalen Unterhaltsmaterie auskennt.
Die direkte Ansprache an die Ämter kannst Du vergessen als Ausländerin. Der Anwalt kostet zwar, aber er kann Dir auch erstmal etwas Zeit verschaffen.
Das Einkommen das Vaters spielt erstmal keine Rolle, weil Du schließlich die Angeklagte bist. Im Verfahren kann das später anders aussehen.
Die Durchsetzung von Umgang wird am Vater scheitern, weil er seine eigenen Gesetze hat - ganz egal, was irgendein Gericht verfügen sollte. Mein (immernoch) Schwiegerpapa ist vom selben Stamm, daher weiß ich, wovon ich rede.
Reine Geld- und Zeitverschwendung.
Beim Thema Unterhalt bist Du hier richtig, denn, abhängig vom Rat des italienischen Anwalts, wirst Du in Zukunft Deine Einkommenssituation anpassen müssen.
Dein Vorteil hierbei ist vielleicht die ein oder andere Lücke im unterschiedlichen Recht, der Nachteil, daß die herrschende Gerichtsbarkeit hierzulande gnadenlos vollstrecken wird, was auch immer irgendwo auf der Welt ausgeurteilt wurde (-> Kindeswohl
).
Dein Fall ist sehr interessant und wird die tfaq bereichern können. Bleib dabei und poste weiterhin.
Master Chief
Die deutschen Gerichte sind raus, weil sie sich nicht die Finger am Haager Abkommen verbrennen wollen.
Hoffnung kann Dir allenfalls ein italienischer Anwalt machen, der sich in der bi-nationalen Unterhaltsmaterie auskennt.
Die direkte Ansprache an die Ämter kannst Du vergessen als Ausländerin. Der Anwalt kostet zwar, aber er kann Dir auch erstmal etwas Zeit verschaffen.
Das Einkommen das Vaters spielt erstmal keine Rolle, weil Du schließlich die Angeklagte bist. Im Verfahren kann das später anders aussehen.
Die Durchsetzung von Umgang wird am Vater scheitern, weil er seine eigenen Gesetze hat - ganz egal, was irgendein Gericht verfügen sollte. Mein (immernoch) Schwiegerpapa ist vom selben Stamm, daher weiß ich, wovon ich rede.
Reine Geld- und Zeitverschwendung.
Beim Thema Unterhalt bist Du hier richtig, denn, abhängig vom Rat des italienischen Anwalts, wirst Du in Zukunft Deine Einkommenssituation anpassen müssen.
Dein Vorteil hierbei ist vielleicht die ein oder andere Lücke im unterschiedlichen Recht, der Nachteil, daß die herrschende Gerichtsbarkeit hierzulande gnadenlos vollstrecken wird, was auch immer irgendwo auf der Welt ausgeurteilt wurde (-> Kindeswohl
![Heart Heart](https://www.trennungsfaq.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Dein Fall ist sehr interessant und wird die tfaq bereichern können. Bleib dabei und poste weiterhin.
Master Chief
Seine Fans über ihn
borni: [...] kann man einfach nicht ernst nehmen.
Cocktail-Detlef: [...] luschenhaft feige, [...] schwachkopf [...]
Mus Lim: Das übliche kenntnisfreie Gequatsche [...]
borni: [...] kann man einfach nicht ernst nehmen.
Cocktail-Detlef: [...] luschenhaft feige, [...] schwachkopf [...]
Mus Lim: Das übliche kenntnisfreie Gequatsche [...]