Zitat:"Immer weniger Väter im Kreis Tuttlingen kommen für den Unterhalt ihrer Kinder auf.
Blödsinn. Die meisten Väter zahlen regelmässig Unterhalt. Das sie sich dabei nicht an der Düsseldorfer Tabelle orientieren, sondern am tatsächlichen Bedarf des Kindes ist verständlich. DEr Staat selber ist jedoch jedem, dem er aufgrund von "Menschenwürde" zum Unterhalt verpflichtet ist, bislang seinen eigenen Vorgaben, die für Väter gelten, schuldig geblieben. Während Väter 100, 120, 140% usw. vom Regelsatz bezahlen sollen, zahlt der Staat nicht mal 50% des Regelsatzes für ein Kind. Die meisten Kinder erhalten, wenn kein Zahlesel da ist, gar keinen Unterhaltsvorschuss. HartzIV Kinder erhalten nur 204 Euro , abzüglich Kindergeld bedeutet das gerademal 20 Euro Leistung. Ein echter Mangelfall entsteht also eigentlich erst, wenn ein Betrag von 20-30 Euro (10 Euro anteilig Heizkosten, extra Wohnraum wird für ein Kind von 0 Jahren nicht gebraucht) unterschritten wird. Die meisten Väter zahlen jedoch nicht 20-50 Euro, sondern zahlen z.B. ca 200 Euro pro Kind. Obwohl sie also z.B. 200 Euro zahlen, heisst es: Sie kommen nicht für den Unterhalt der Kinder auf. Blödsinn: Wenn sie das doppelte, dreifache und vierfache zahlen, was HartzIV vorsieht dann ist das kein Mangelfall, sondern der Beweis, daß Väter mehr als es nötig ist für ihre Kinder aufkommen.