15-09-2011, 14:33
Hier ein guter Kommentar von Rixe.
In Deutschland werden die Familie und die sozialen Beziehungen geschützt, auch wenn ein Kind nicht vom Ehemann der Mutter abstammt. Der leibliche Vater wird da eher als Störfaktor betrachtet und hat faktisch kaum eine wirksame Möglichkeit, seine Ansprüche auf Kontakt zu seinem Kind vor Gericht geltend zu machen. Dies sei ein "gesellschaftlich sehr heikles Thema", sagt der Anwalt des Klägers, Georg Rixe aus Bielefeld. "Wer weiß, wie viele Kinder von anderen Vätern stammen als vom angetrauten Ehemann." Statistiken gibt es zu dieser Frage nicht.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0...50,00.html
In Deutschland werden die Familie und die sozialen Beziehungen geschützt, auch wenn ein Kind nicht vom Ehemann der Mutter abstammt. Der leibliche Vater wird da eher als Störfaktor betrachtet und hat faktisch kaum eine wirksame Möglichkeit, seine Ansprüche auf Kontakt zu seinem Kind vor Gericht geltend zu machen. Dies sei ein "gesellschaftlich sehr heikles Thema", sagt der Anwalt des Klägers, Georg Rixe aus Bielefeld. "Wer weiß, wie viele Kinder von anderen Vätern stammen als vom angetrauten Ehemann." Statistiken gibt es zu dieser Frage nicht.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0...50,00.html