Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausgewandert in die USA - Jugendamt will Unterhalt und Vaterschaftsanerkennung
#5
Solange die Vaterschaft nicht durch einen DNA-Test erwiesen und keine Vaterschaftsanerkennung unterschrieben ist, solange ist man auch nicht der Vater und nicht unterhaltspflichtig.

Bis zum amtlichen Nachweis oder Deiner Anerkennung der Vaterschaft können auch keine Unterhaltsforderungen vollstreckt werden, weil dazu jede Rechtsgrundlage fehlt. Das weiss das Jugendamt genau, deshalb schreibt es ja, bei fruchtlosem Ablauf der Frist den Antrag zur Feststellung der Vaterschaft beim deutschen Amtsgericht einzureichen. Das wird dauern.

Ich habe auch mal den Fehler gemacht, mit dem Jugendamt per Email zu kommunizieren. Bald hatte ich alle 3 Tage ein Email mit irgendeiner neuen Mitteilung oder Forderungen mit absurden Fristsetzungen von denen im Postfach. Das nervt und genau das ist deren Absicht, Dich mürbe zu machen und weichzukochen bis Du alles tust, um wieder Ruhe zu haben. Das Beste ist, die auf die Spamliste zu setzen und deren Emails automatisch und ungelesen zu löschen.

Ich habe mein Emailkonto gleich ganz gelöscht, damit blieb nur noch der mühsame und langwierige Postweg. Ausserhalb Europas kann es auch durchaus vorkommen, dass das ein oder andere Schriftstück auf dem Postweg abhanden kommt.















Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausgewandert in die USA - Jugendamt will Unterhalt und Vaterschaftsanerkennung - von Nathan - 26-09-2011, 08:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bitte um Rat: Vaterschaftsanerkennung / Unterhalt / Seitensprung / USA / Deutschland mcundiff988 38 7.397 25-11-2022, 00:56
Letzter Beitrag: Alles-durch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste