24-01-2013, 13:41
(23-01-2013, 15:51)Das Nerdliche Orakel schrieb:(23-01-2013, 15:27)MitGlied schrieb: Im Prinzip hilft nur Vorratsdatenspeicherung: Voice recorder in der Tasche, sms aufbewahren usw.Wie soll das authentifiziert sein?
Was bringt es, Emails und SMS aufzubewahren? Weiß der Teufel, wer das geschrieben hat.
Meist findet sich auf der Gegenseite auch etwas entsprechendes. Dadurch könnte der ermittelde Staatsanwalt (soweit er korrekt arbeitet) feststellen, dass die Aussage des mutmaßlichen Opfers nicht passen. Weiterhin lassen sich die Verbindungsdaten sehr wohl gerichtsfest erfassen und dann könnte zum Beispiel aufgrund einer sms Konversation festgestellt werden, dass sich jemand erst später überlegt hat, plötzlich das Opfer zu werden.
Hat man ja beim Kachelmann-Prozess gesehen. Durch die auf PC und Handy gesichterten Spuren konnten die Verteidiger die Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers erheblich erschüttern.
Wo die Sache hinführt ist klar: Mann ist bereits ein potentieller Verdächtigtigter und Verbrecher und muss mühsam beweisen, dass mann es doch nicht ist.