30-01-2013, 16:33
Ja, allerdings. Es ist auch auf psychologischer/zwischenmenschlicher Ebene interessant.
Man wird praktisch von einem Tag auf den nächsten zum Arschloch, zum asozialen Penner, zur unerträglichen persona non grata.
Es ist auch erstaunlich wie schnell und tiefgreifend Phänomene wie Suggestion, Autosuggestion und schlichter Selbstbetrug wirken oder wie schnell Begründungszusammenhänge zur Aussendarstellung konstruiert werden aus denen man nicht mehr herauskann und die sich dann verselbständigen, um letztendlich ihrerseits auch wieder autosuggestiv zu wirken.
In meinem Fall gipfelte es dann darin, dass die Ex mir ankündigte den Umgang zu kappen und mir gleichzeitig eine "Eltern bleiben Eltern" Broschüre in die Hand drückte.
Diesen Widerspruch hat sie nicht nur nicht wahrgenommen, sondern ihr Verhalten , so ist anzunehmen, auch noch allen Ernstes als logisch empfunden.
Also von daher ist dem, was im Trennungsaffekt an warmen Worten geäußert wird nicht zu trauen. Man muss schon sehr auf die Dynamiken achten.
Man wird praktisch von einem Tag auf den nächsten zum Arschloch, zum asozialen Penner, zur unerträglichen persona non grata.
Es ist auch erstaunlich wie schnell und tiefgreifend Phänomene wie Suggestion, Autosuggestion und schlichter Selbstbetrug wirken oder wie schnell Begründungszusammenhänge zur Aussendarstellung konstruiert werden aus denen man nicht mehr herauskann und die sich dann verselbständigen, um letztendlich ihrerseits auch wieder autosuggestiv zu wirken.
In meinem Fall gipfelte es dann darin, dass die Ex mir ankündigte den Umgang zu kappen und mir gleichzeitig eine "Eltern bleiben Eltern" Broschüre in die Hand drückte.
Diesen Widerspruch hat sie nicht nur nicht wahrgenommen, sondern ihr Verhalten , so ist anzunehmen, auch noch allen Ernstes als logisch empfunden.
Also von daher ist dem, was im Trennungsaffekt an warmen Worten geäußert wird nicht zu trauen. Man muss schon sehr auf die Dynamiken achten.