Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemeinsames Sorgerecht und Wechselmodell...wie vorgehen
#76
Heute mal wieder eine Aktion von ihr....

Elterngespräch unserer Tochter in der Schule.
Natürlich bekam ich keine Info von ihr, obwohl ich sie vor 4 Wochen darum gebeten habe mit jegliche Termine der Kinder zu senden.
Habe trotzdem vom Termin erfahren und bin einfach hingefahren.
Als ich ankam teilte mir die Klassenlehrerin mit, dass sie gerade von der KM darauf hingewiesen wurde, dass ich kein Sorgerecht für die Kinder besitze und sie nicht möchte, dass ich am Gespräch teilnehme.
Für mich ein weiterer Grund am gemeinsamen Sorgerecht festzuhalten....das geht mir nun wirklich zu weit.
In den vergangen Jahren habe ausschließlich ich allein alle Elternversammlungen in der Schule besucht und nun wird mir die Teilnahme an Elterngesprächen untersagt.
Zitieren
#77
Ein Grund mehr ihr eine Anzeige wegen dem versuchten Mord kann man ja schon fast sagen
Reinzudrücken und Schmerzensgeld zu kassieren
Zitieren
#78
(18-02-2025, 20:58)paint schrieb: Für mich ein weiterer Grund am gemeinsamen Sorgerecht festzuhalten....das geht mir nun wirklich zu weit.
In den vergangen Jahren habe ausschließlich ich allein alle Elternversammlungen in der Schule besucht und nun wird mir die Teilnahme an Elterngesprächen untersagt.

Da sind alles Gründe für dich, aber nicht für die Rechtspflege und einen Gutachter. Ich erklärs dir nochmal, wie das läuft in diesem kaputten System:

Vater zählt die wirklich dummen Vergehen, Angriffe und Fehler der Mutter auf und sagt, dass es besser wäre, wenn der Vater deshalb mit dem gemeinsamen Sorgerecht ermächtigt wäre. Richter sagt: Die streiten sich ja nur, kein gemeinsames Sorgerecht. Dann hätte ich nächsten Monat gleich die nächste Klage auf dem Schreibtisch, weil sie sich nicht einigen können bei irgendeiner Entscheidung. Nicht gut fürs Kind. Keine Grundlage für gemeinsames Sorgerecht.

Das gemeinsame Sorgerecht bekommen man in diesem Land genau dann, wenn man es nicht braucht, denn es ist das Recht sich zu einigen oder noch genauer: Das Recht des Vater, der Mutter zuzustimmen.
Zitieren
#79
Was wäre dann dein Ratschlag?
Im Grunde habe ich dann ja eigentlich nur die Chance das alleinige Sorgerecht einzuklagen und allen klar zu machen, dass die Mutter psychisch Krank ist.
Weil so wie ich es deinen Worten entnehme gibt es keine Chance solange die KM auf Konfrontationskurs ist.
Zitieren
#80
Auf das alleinige Sorgerecht hat man Chancen, wenn es die Mutter gnadenlos überreisst. Vor allem gegenüber dem Kind. Für deinen Fall gesprochen: Wenn sie dich anfährt und verletzt, ist das ihr Freischein für IHRE Alleinsorge. Wenn sie das Kind anfährt und verletzt, ist das dein Freischein für DEINE Alleinsorge.

Ich sage nicht, dass irgendwas davon Sinn hat, ich erkläre nur wie dieses Dreckssystem denkt und handelt.

Die höchsten Chancen in die gemeinsame Sorge hat man durch Unterwerfung, nicht durch "besserer Elternteil sein". Betonung früherer gemeinsamer Erziehung und Entscheidungen, "geht doch", heutige Konflikte als lösbar oder irrlevant darstellen. Ist dieses Ziel nicht erreichbar, muss man aufhören, dafür Ressourcen auszugeben. Wenn der Richter ein Gutachten in Auftrag gibt, wäre dieser Punkt spätestens erreicht.
Zitieren
#81
Kannst Du denn nachweisen dass sie psychische Probleme hat? Sprich gibt es eine Diagnose, Gutachten, Aufenthalt in einer Klinik? Weil Deine Worte alleine reichen absolut nicht. Und Ihre Taten auch nicht, vor allem wenn Du sie deswegen noch nichtmal angezeigt und/oder verklagt hast.
Heute: Alter weisser Mann, Klimaleugner, Covidiot. Morgen: Held der Freiheit. Haltet Stand!
Zitieren
#82
Sie ist seit 6 Jahren in psychologischer Behandlung und war auf einer psychosomatischen Reha. Eine Diagnose, dass sie an schweren Depressionen leidet ist vorhanden.
Eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gibt es. Das Thema mit dem Waffenschrank ist bei der Waffenbehörde aktenkundig. Was die Unterschlagung meiner privaten Gegenstände angeht ist meine Anwältin derzeit dran.
Zitieren
#83
Du hast sie angezeigt
weil sie dich angefahren hat ?

Ich hoffe schon, dann ist sie ihren Führerschein los
Dann muss sie dich fragen um das Kind abzuholen
Dann wird sie froh sein über geteiltes Sorgerecht
Zitieren
#84
Ja ich habe sie wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt, allerdings ist scheinbar seit Oktober nichts passiert.
Die beiden Zeuge habe ihre Aussage gemacht und der Fall wurde an die Staatsanwaltschaft abgegeben.
Die Zivilrechtsklage bzgl. Kostenerstattung und Schmerzensgeld folgt dann sobald es hier eine Entscheidung gibt.

Ob sie wirklich ihren Führschein verliert kann ich nicht sagen...ich habe hier in den letzten Monaten einfach schon zu viel erlebt.
Auf keinen Fall wird sie deswegen dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmen, dafür ist ihr Stolz einfach zu groß.
Zitieren
#85
Die Strafrechtssache ist jetzt sowieso nicht mehr steuerbar, die läuft oder sie läuft nicht, auch deren Geschwindigkeit lässt sich kaum beschleunigen. Wie der Effekt ist, lässt sich nicht sagen. Richterdenke: Soll ich denen das gemeinsame Sorgerecht geben, damit sie gemeinsam über das Kind entscheiden, nachdem die Eltern in einen Mordversuch verwickelt waren? Zeigen sie erst mal, dass sie miteinander klarkommen.

Auch die Depression der Ex hilft da nicht viel. Das Problem ist wieder, dass eine Depression

a) nicht automatisch zur Erziehungsunfähigkeit führt, dazu müssten erst die direkten Auswirkungen auf das Kind so krass sein, dass sie keiner übersehen kann. Viele Eltern sind psychisch belastet, aber erziehungsfähig. Ein Weg zur Alleinsorge ist das nicht, nur eine Wegmarke eines kleinen Teilstücks. Es kann sogar negativ sein - man kann dich als Depressionsförderer sehen weil es Konflikte mit dir gibt und dich deshalb erst recht beseitigen.

b) nicht der Sicherheits- und Stärkegedanke zählt, d.h. das zwei gleichberechtigte Eltern für das Kind besser sind wie einer, vor allem wenn einer krankheitsbedingt defizitär ist. Sondern der Konfliktgedanke, jeder Streit ist schlecht, im Zweifel ein Elternteil und ruhig statt zwei Elternteile und Streit.

Das hat seine Ursache in der absoluten Ur-Katastrophe der systembrechenden Familienrechtsreform 1977, wohl das grösste staatszerstörende Ereignis in der Nachkriegsgeschichte. Die führte mit ihren Dogmen so brutal in die Irre, dass das gar nicht mehr reparierbar ist. War auch der "grösste" Sieg des Feminismus in der Nachkriegszeit bis heute, eine einzigartige Privilegienkombination und Kriegsgewinngarantie für Mütter wie sie niemals grösser war. Aber das führt hier zu weit.
Zitieren
#86
Wenn Du nachweisen kannst, dass ihre Depressionen den Kindern schaden, bzw. diese vernachlaessigt werden (z. B. weil sie tagelang nicht aus dem Bett kommt), waere das ein Riesenpluspunkt fuer Dich. Deine Aussage alleine oder die von Deinen Verwandten ist nicht relevant.
Heute: Alter weisser Mann, Klimaleugner, Covidiot. Morgen: Held der Freiheit. Haltet Stand!
Zitieren
#87
(20-02-2025, 08:43)paint schrieb: Ja ich habe sie wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt, allerdings ist scheinbar seit Oktober nichts passiert.
Die beiden Zeuge habe ihre Aussage gemacht und der Fall wurde an die Staatsanwaltschaft abgegeben.
Die Zivilrechtsklage bzgl. Kostenerstattung und Schmerzensgeld folgt dann sobald es hier eine Entscheidung gibt.

Ob sie wirklich ihren Führschein verliert kann ich nicht sagen...ich habe hier in den letzten Monaten einfach schon zu viel erlebt.
Auf keinen Fall wird sie deswegen dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmen, dafür ist ihr Stolz einfach zu groß.

Weiß deine Ex,
dass du das  gemacht hast ? 
Ich würde auch das Ergebnis der Führerscheinstelle melden.
Selbst wenn der Richter kein Führerscheinentzug anordnet
kann die Führerscheinstelle noch die Hand darüber legen.
Zitieren
#88
Ja ich denke, dass sie davon weiß. Laut Polizei sind die Ermittlungen abgeschlossen und der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. Ich gehe davon aus, dass sie im Rahmen der Ermittlungen vernommen wurde.

Auf welcher Grundlage soll die Führerscheinstelle tätig werden? Nur weil irgendjemand da anruft?
Ich denke ohne Verurteilung wird da niemand aktiv werden.
Zitieren
#89
Also bei Führerschein Entzug
Kann die Führerscheinstelle eine MPU
Anordnen auch wenn der Richter vorher keine
MPu angeordnet hat

Mit den Ausrastern deiner Ex
würde ich diese MPu
Gerne live mit erleben

;-)


Deswegen soll man ja kein Alkohol trinken am Steuer
Und deswegen gibt es ja Blitzeranlagen mit
Teuren Bußgeldern damit man ja niemanden umfährt .
Demnach gehe ich davon aus, dass die Führerscheinbehörde
da noch ein Wort mit zu reden hat, wenn man ein Fahrzeug als Waffe missbraucht.

Ich kann mir nicht vorstellen
dass es schlimmer ist unter Alkohol
Jemanden unabsichtlich zu überfahren
Als nüchtern vorsätzlich.

Diese Flensburgerische Moralkeule
Sollte in deinem Fall den gleichen Schwung haben.
Zitieren
#90
Klar musst Du das Urteil abwarten. Wird sie freigesprochen, weil ihr z. B. geglaubt wurde dass Du freiwillig auf die Motorhaube gesprungen seist, brauchast Du auch der Fuehrerscheinstelle nichts zu melden.
Heute: Alter weisser Mann, Klimaleugner, Covidiot. Morgen: Held der Freiheit. Haltet Stand!
Zitieren
#91
@kay das ist korrekt

Worauf ich hinaus wollte ist,
dass wenn das Urteil zu lasch ist
Kann man noch über die Führerscheinbehörde
Versuchen der Ex das Toilettenpapier zu servieren
Womit sie sich permanent den Hintern abgewischt hat.
Zitieren
#92
(20-02-2025, 23:51)kay schrieb: Klar musst Du das Urteil abwarten. Wird sie freigesprochen, weil ihr z. B. geglaubt wurde dass Du freiwillig auf die Motorhaube gesprungen seist, brauchast Du auch der Fuehrerscheinstelle nichts zu melden.

Macht es nicht Sinn als Nebenkläger aufzutreten? Dein Anwalt erhält dann auch Akteneinsicht die Dir bei Deinen Überlegungen ggf. in die Karten spielen könnten....
Zitieren
#93
Wenn man als Nebenkläger erreichen kann dass der Führerschein länger weg muss
Wäre das genial
Bei der Schadensersatzklage kann man den Führerschein praktisch gar nicht mal erwähnen

Ich bin natürlich dafür,
dass du das geteilte Sorgerecht bekommst
Aber selbst wenn du es schaffst, ist die Liste lang
Wie die Ex es ohne Konsequenzen sabotieren kann.

Deswegen sind präventive Konsequenzen nicht verkehrt.
Zitieren
#94
Muss mal ganz doof fragen...
Wie tritt man als Nebenkläger auf?
Zitieren
#95
So ganz weiß ich das auch nicht
aber die Staatsanwaltschaft wäre der Hauptkläger
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gem. Sorgerecht und Wechselmodell Pfanne 2 2.653 12-02-2017, 11:37
Letzter Beitrag: Pfanne
  Antrag auf gemeinsames Sorgerecht Panum 39 44.523 28-03-2015, 10:54
Letzter Beitrag: raid
  Zustimmung Urlaub gemeinsames Sorgerecht sleepsheep 10 14.290 13-06-2014, 14:10
Letzter Beitrag: kay
  Der Weg zum ABR - Antrag gemeinsames Sorgerecht Niels567 47 42.103 07-05-2014, 13:05
Letzter Beitrag: raid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste