Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ehegattenunterhalt steuerlich absetzen
#5
Wer die vier Grundrechenarten beherrscht, kommt recht schnell drauf dass das eine Schnapsidee ist.

Die Lohnsteuerklasse hat nichts mit Unterhalt zahlen zu tun. Es ist also nicht so, dass der Unterhaltspflichtige die Steuerklasse 3 behalten darf, sondern er wird nach Steuerklasse 1 oder 2 veranlagt. Die Einkommenssteuer reduziert sich dann ein bißchen, wenn er Unterhalt zahlt und ihm dies per Anlage U bescheinigt wird.
Ist der Unterhalt so hoch, dass er den Steuerfreibetrag übersteigt, dann ist auf den Unterhalt Einkommenssteuer zu zahlen - aber nicht vom Empfänger, sondern vom Zahler!
Bibel, Jesus Sirach 8.1

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ehegattenunterhalt steuerlich absetzen - von Austriake - 13-03-2019, 09:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ehegattenunterhalt - wie viele Jahre steuerlich absetzbar? Maestro 0 271 15-07-2024, 12:16
Letzter Beitrag: Maestro
  Rechtsanwaltkosten von der Steuer absetzen? marecello 18 21.350 15-09-2014, 09:30
Letzter Beitrag: ArJa
  Betreuungsunterhalt von der Steuer absetzen i-wahn 4 8.016 18-09-2012, 18:24
Letzter Beitrag: Nappo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste