16-03-2020, 22:59
Da ist nicht viel drin. Vielleicht kommt die ohnehin geplante Reform der Privatinsolvenz schneller, nachdem die Justizministerin mit der Regierung sich bei der letzten Reform bis auf die Knochen damit blamiert haben und dann die EU Druck ausgeübt hat. Die (von aussen erzwungenen, nicht durch Einsicht gewonnenen) Zeichen stehen auf kürzere Wohlverhaltensphase bei niedriger Befriedigungsquote wie die kindischen 35% jetzt, de facto weit höher weil auch der Insolvenzverwalter fett bezahlt werden muss. Die Kritiker sagten es voraus, genauso ist es eingetreten: Die erreicht niemand. Für diese "Reform" sollte die reformverantwortliche Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eigentlich lebenslang ins Gefängnis, am Besten eine der Kellerzellen in Mannheim. Es wird immer so leicht vergessen, was Politiker tatsächlich "vollbracht" haben.
Unterhaltsschuldnern wird eine Reform kaum was nutzen, nachdem die letzte Reform auch Unterhaltsschulden regelmässig aus der Insolvenz fallen liess. Diesen Punkt werden die nicht ändern.
Jetzt ist sich jeder selbst der nächste. Herzlichen Dank an den Staat. Er hat es gut hinbekommen, dass ich gern zusehe, wie alles niederbrennt. Da gibt es nichts, für das es sich lohnt Solidarität zu zeigen.
Unterhaltsschuldnern wird eine Reform kaum was nutzen, nachdem die letzte Reform auch Unterhaltsschulden regelmässig aus der Insolvenz fallen liess. Diesen Punkt werden die nicht ändern.
Jetzt ist sich jeder selbst der nächste. Herzlichen Dank an den Staat. Er hat es gut hinbekommen, dass ich gern zusehe, wie alles niederbrennt. Da gibt es nichts, für das es sich lohnt Solidarität zu zeigen.